Die Spuren von Jahrtausenden

Archäologisches Museum der Stadt Kelheim

Mi
20. Okt
2021
Beginn
20:00
Ende
24:00
Veranstaltungsort
Archäologisches Museum der Stadt Kelheim
Lederergasse 11, 93309 Kelheim, Deutschland

Die Veranstaltung

Im Regensburger Stadtteil Burgweinting finden seit 1994 archäologische Ausgrabungen statt. Im Vorgriff auf ein großes Neubaugebiet mussten hier umfangreiche Flächen vor der Bebauung untersucht werden. Auf einer zusammenhängenden Fläche von über 66 Hektar Ausdehnung wurden Siedlungsfunde und Gräber aus einem Zeitraum von rund 4000 Jahren zwischen der Jungsteinzeit und dem Frühmittelalter geborgen.
Die Lage in einer der bedeutendsten frühen Kulturlandschaften Bayerns offenbart sich unter anderem in spektakulären Fundstücken, wie einer bronzezeitlichen Zierscheibe aus Gold, Holzfässern aus römerzeitlichen Brunnen oder einer Goldscheibenfibel mit Kreuzmotiv.
Dr. Joachim Zuber hat die Ausgrabungen für die Stadt Regensburg zehn Jahre lang als wissenschaftlicher Grabungsleiter betreut und eine große Sonderausstellung über die Ausgrabungen im Historischen Museum Regensburg kuratiert. 25 Jahre nach Beginn der bislang größten Flächengrabung Süddeutschlands sollen in dem Vortrag die Ergebnisse abgeschlossener und noch laufender Forschungen in einer Auswahl dargestellt werden. Sie vermitteln einzigartige Einblicke in die kulturgeschichtliche Entwicklung einer Kleinregion am heutigen Stadtrand von Regensburg.

Aufgrund der Corona-Situation bitten wir um Anmeldung unter: 09441/10492. Herzlichen Dank.
4,- €
Anmeldung ist erforderlich!

Info

Veranstalter Archäologisches Museum der Stadt Kelheim
Veranstalter-Adresse Lederergasse 11, 93309 Kelheim, Deutschland
Quelle Landkreis Kelheim
  • Anfahrt