| Veranstalter | Diakonie Kempten Allgäu |
| Veranstalter-Adresse | Sankt-Mang-Platz 12, 87435 Kempten |
| Quelle | Kempten Tourismus (KKU Kempten) |
Flucht, Migration und Asyl – eine Herausforderung für die Kirche
Evangelisches Gemeindehaus
Die Veranstaltung
Aus der Reihe Engagiert für Integration:
Flucht, Migration und Asyl – eine Herausforderung für die Kirche
Referent: Michael Martin (Oberkirchenrat und Mitglied der Härtefallkommission, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern)
Über 80 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht – die meisten innerhalb ihrer eigenen Länder. Manche versuchen nach Europa zu kommen. Sie machen sich auf gefährliche Wege, einige ertrinken im Mittelmeer, andere stranden an den Außengrenzen der EU und leben unter erbärmlichen Umständen in Flüchtlingslagern in Griechenland oder Spanien. Innerhalb Europas werden sie im Rahmen der Dublin-Verordnung oft in die Länder zurückgeschickt, wo sie erstmals europäischen Boden betreten haben, manche werden in ihre Heimatländer abgeschoben.
Die Kirchen sind gefordert angesichts dieser Not. Wie reagieren sie? Welche Möglichkeiten haben sie zur Hilfe oder auch zur Intervention bei Staat und Politik? Wie können sie sich einsetzen für eine humanitäre Flüchtlingspolitik oder auch nur ein solidarisches Miteinander der europäischen Staaten angesichts Geflüchteter?
OKR Michael Martin, Mitglied des Landeskirchenrats der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und Leiter der Abteilung „Ökumene und kirchliches Leben“ im Landeskirchenamt in München ist Mitglied der Härtefallkommission des bayerischen Innenministeriums und verantwortlich auch für Fragen von Migration und Flucht in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Er kennt nicht nur die Situation der Flüchtlinge in Bayern, sondern auch die in diversen Flüchtlingslagern in Afrika und dem Nahen Osten.
Veranstalter: Diakonie Kempten Allgäu und ebs
Eintritt: frei
Anmeldung unter asylinkempten@diakonie-kempten.de
Info
Karte
Weiter stöbern
