"Die innere Dimension des Bergsteigens"

Bayernhalle Garmisch-Partenkirchen

Fr
17. Sept
2021
Beginn
19:00
Ende
21:00
Preis: 14,00 €
Veranstaltungsort
Bayernhalle Garmisch-Partenkirchen
Brauhausstr. 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland

Die Veranstaltung

Themenwoche: Wenn der Berg ruft - Forum Berge und Religion

Vortragsabend mit Gerlinde Kaltenbrunner

Im Vortrag wird Gerlinde Kaltenbrunner anhand von verschiedenen Ausschnitten ihrer Expeditionen, ihre Herangehensweise zur inneren Dimension des Bergsteigens weitergeben. Sie berichtet über ihre körperliche und mentale Vorbereitung, über die ausdauernde Begeisterung, aber auch den Umgang mit Rückschlägen und das Überwinden von äußerst schwierigen Situationen. Wichtige Elemente sind dazu die Meditation, das innere Bauchgefühl, genauso wie die Ernährung und die tiefe Verbindung zum Berg und zur Natur.

In Teil zwei des Vortrages nimmt Sie Gerlinde mit zur Besteigung des K2, des Schwierigsten aller 8000er. Auf der chinesischen Seite des Berges gelang ihr 2011 in einem internationalen Team im siebten Anlauf der Gipfel über den sehr anspruchsvollen und wenig begangenen Nordpfeiler.

Es erwartet Sie ein inspirierender Vortrag mit sehr persönlichen Eindrücken, untermalt mit spannenden Bildern und Videosequenzen aus der Bergwelt.

Das Werdenfelser Land ist als Teil der Alpenregion ein paradiesischer Fleck auf dieser Erde. Tausende Menschen wissen dies zu schätzen. Nicht nur jene, die hier leben und arbeiten, sondern auch die vielen Skifahrer, Bergsteiger, Kletterer, Mountainbiker und Wanderer, die nach Garmisch und Umgebung kommen, um hier die Natur zu genießen, Bergsport zu treiben, sich zu entspannen und zu erholen.

Offenbar gelingt es im Gebirge besonders gut, Abstand zum Alltag zu gewinnen und so zu sich selbst zu finden. Sport im Gebirge kann durchaus etwas Meditatives auslösen. Die Schönheit der Berge, die gewaltigen Gesteinsformationen, die Stille, das Licht, das Spiel der Wolken am Himmel beeindrucken uns schon von Haus aus. Und hinzu kommt – je nach körperlichem Einsatz – die Grenzerfahrung, die Bergsportler unter Umständen machen, eine Erfahrung, die das Innere berühren kann.

Die Veranstaltungswoche WENN DER BERG RUFT – FORUM BERGE UND RELIGION möchte in Zeiten des „Overtourism“, des Leistungsdenkens und der Bedrohung von natürlichen Lebensräumen einen „Kontrapunkt“ setzen und die „sanften“ und behutsamen Seiten des Bergerlebens thematisieren. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen soll die Thematik beleuchtet werden.

ANMELDUNG: Kath. Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821 58501 oder info@kreisbildungswerk-gap.de, https://www.kreisbildungswerk-gap.de/veranstaltung-23086

Info

Veranstalter Kath. Kreisbildungswek Garmisch-Partenkirchen
Veranstalter-Adresse Dompfaffstr. 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Quelle Garmisch-Partenkirchen Tourismus
  • Anfahrt