Wetter | Nur bei schönem Wetter |
Quelle | Garmisch-Partenkirchen Tourismus |
Musikkapelle Garmisch im Burgrain
Vereinsheim SC Burgrain e.V,

Die Veranstaltung
Bereits 1796 fanden sich im "Hause Nr. 104 Garmisch" Bürger zusammen, um ie Musikkapelle zu gründen. Und 1797 begleitete den Fronleichnamszug bereits eine sog. "dürggische Music". Wegen der kriegerischen Zeiten (Tiroler Bauernaufstand 1809) wurde es schwieriger für die Musikanten. Um Veranstaltungen auszurichten, mussten Wirtsleute "Tanz-Musik-Bewilligungen" einholen, ab 1838 wurden "Licenz-Scheine" von den Musikanten gefordert, ausgestellt vom zuständigen Schulleher-Seminar in Freysing. Nahezu alle Patentinhaber musizierten übrigens im Nebenerwerb, um sich ein Zubrot zu sichern. Inzwischen erfüllen Garmischer seit über 200 Jahren die musikalischen Aufgaben in der Gemeinde. Bei kirchlichen und weltlichen Anlässen ist die Musikkapelle für die Untermalung zuständig - mit Konzert-, Marsch- oder Unterhaltungsmusik. Die vielfältigen Auftritte erfordern verschiedene Besetzungen: Weisenbläser, Blechbläseresemble, Klarinetten- und Tanzlmusik, kleine Blasmusikbesetzung oder große sinfonische Blasmusik - immer treten die "Garmischer" auf, um Freude zu bereiten.
Info
Karte
Weiter stöbern
