Veranstalter | Patrick Becker |
Veranstalter-Adresse | 81241 München, Deutschland |
Quelle | RCE Medien GmbH |
Slutwalk München 2021
Marienplatz

Slutwalk Muenchen
Die Veranstaltung
Wir freuen uns, unser 10-jähriges Jubiläum dieses Jahr in gewohnter Form umsetzen zu
können und veranstalten einen SLUTWALK zum Motto:
„Freiheit – wir holen uns den Begriff zurück“
Ablauf: 15:00 / Marienplatz: Startkundgebung
Tal / Frauenstr. / Blumenstr. / Pestalozzistr. / Holzstr. / Westermühlstr. / Klenzestr
16:30 / Gärtnerplatz: Zwischenkundgebung
Reichenbachstr. / Reichenbachplatz/ Frauenstr. / Isartorplatz / Tal
18:00 / Marienplatz: Abschlusskundgebung
Seit Beginn der Pandemie wächst der Personenkreis stetig an, der vermeintlich für Freiheit
kämpft und demonstriert. Dass es den meisten von ihnen egal ist, sich in die gleichen Reihen
zu stellen mit Reichsbürger*innen, Verschwörungstheoretiker*innen, AfD-Mitgliedern,
bekennenden Nazis und oder Rassist*innen, scheint dabei nicht mehr verwerflich zu sein.
Die Gruppe der Menschen wächst, die es billigend in Kauf nimmt, sich und anderen zu
schaden, indem sie für eine vermeintliche Freiheit einstehen, die den aktuellen Kenntnissen
der Wissenschaft zur Eindämmung der Pandemie widerspricht und gezielt dagegen agiert.
Für uns und für den Feminismus aber ist der Begriff der Freiheit ein wertvoller, gütiger und
positiver Begriff, den wir uns nicht nehmen lassen wollen.
Die Slutwalk-Bewegung beschäftigt sich seit inzwischen 10 Jahren mit dem Streben nach
Gleichberechtigung und Freiheit für alle Menschen.
Wir und der Feminismus sehen uns Jahr für Jahr mit neuen Problemen konfrontiert und so
gerne wir uns doch Einiges ersparen wollen würden, so dringend ist es auch, sich den Dingen
zu stellen und Position zu beziehen. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir mit unserer
positiven, bestärkenden und kreativen Art zu demonstrieren die Freiheit in ihrem tatsächlichen
Glanz erstrahlen lassen und ein Vorbild für den friedlichen Protest sein können. Denn solange
wir protestieren müssen, werden wir es auch tun.
Gemeinsam sind wir laut, stark und bunt. Und das mit jedem Jahr mehr.
Wie immer möchten wir außerdem betonen, dass es keinerlei Kleiderordnung auf dem
Slutwalk gibt. Alle Personen sollen sich wohlfühlen und sollte Kleidung eine Form des Protests
darstellen, ist auch das willkommen. Denn es gibt noch immer kein Outfit, dass uns vor
sexueller Gewalt schützt. Es gibt aber auch kein Outfit, dass wir uns diktieren lassen.
Das Tragen von FFP2 ist allerdings, ebenso wie das Einhalten des Mindestabstands, für alle
Teilnehmer*innen verpflichtend.
Info
Weiter stöbern
