Wetter | Nur bei schönem Wetter |
Quelle | Wolf-Ferrari-Haus Ottobrunn |
32. Ottobrunner Kultur-Sommerfest im Rosengarten
Wolf-Ferrari-Haus - Rosengarten

Die Veranstaltung
Liebe Gäste des Ottobrunner Kultur-Sommerfestes, das Team des Wolf-Ferrari-Hauses mit seinem Leiter Horst Frank und dem Initiator Bernd Seidel, freut sich riesig, die Tore für das nun bereits 32. Kultursommer-Fest in diesem Jahr wieder öffnen zu dürfen.Der wunderschöne Rosengarten, südlich des Wolf-Ferrari-Hauses, wird sich in eine Kunstarena mit hautnaher und abwechslungsreicher Kultur verwandeln. Von einer Tanz-Band über Fußball-Akrobatik und Stelzen-Acts bis hin zu berühmten Musicaldarbietungen, Kabarett und einer Feuershow ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Auch dieses Jahr präsentieren wir Ihnen wieder ein Feuerwerk mit Musik kurz vor Ende des 2. Aufführungsblocks.Um möglichst vielen Gästen den Kunstgenuss zu ermöglichen, haben wir uns entschieden, zwei fast identische Aufführungsblöcke als Einzelveranstaltungen von je ca. drei Stunden Dauer anzubieten. Beginn der Aufführungen ist um 16 Uhr (Einlass 15 Uhr) und um 20.30 Uhr (Einlass ca. 19.45 Uhr). Selbstverständlich ist der Eintritt wieder frei. Bei Dauerregen ist es nicht möglich, in den Festsaal auszuweichen. Sollte dies der Fall sein, muss die Veranstaltung leider ausfallen. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften kommt es bei der Organisation der beiden Veranstaltungen zu Änderungen gegenüber den vergangenen Kultur-Sommerfesten: Im gesamten Veranstaltungsbereich besteht FFP2-Maskenpflicht (für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren reicht eine Mund-Nasen-Bedeckung), diese darf jedoch am Sitzplatz abgenommen werden. Bitte beachten Sie die Laufwege zur Lenkung der Besucherströme sowie den getrennten Ein- und Ausgang auf dem Veranstaltungsgelände. Durchführung der Veranstaltung: Der erste Block beginnt um 16.00 Uhr und endet um 19.00 Uhr. Nach Ende der ersten Veranstaltung bitten wir Sie das Veranstaltungsgelände zügig zu verlassen, damit wir die gesetzlich geforderten Schutzmaßnahmen, wie das Reinigen der Tische, Bänke und der Gäste-Toiletten, durchführen können und den Einlass der Gäste der zweiten Aufführung vorbereiten zu können. Um 20.30 Uhr beginnt die zweite Veranstaltung und endet dann gegen Mitternacht. Der einzige Zugang zum Veranstaltungsgelände befindet sich am Ost-Zugang des Rosengartens (Am Bogen 31). Anmeldung: Um die zulässige Höchstzahl der Besuchenden sowie die Kontaktpersonenermittlung gewährleisten zu können, ist folgendes Procedere notwendig: Im Vorfeld des Kultur-Sommerfestes müssen Sie sich für einen der beiden Aufführungsblöcke anmelden und registrieren, um Plätze an nummerierten Tischen, oder ganze Tische, reservieren zu können. Da die Anzahl der Tische begrenzt ist, bitten wir Sie, sich mit Ihrer Familie, Verwandten oder Freunden als Gruppe anzumelden. Die Anmeldung ist ab Montag, 12. Juli 2021, 9 Uhr
- per eMail unter der Adresse wfh@ottobrunn.de
- telefonisch unter der Nummer 089/608 08-300
- oder auch persönlich im Wolf-Ferrari-Haus, Veranstaltungsbüro Zi. Nr. 236 im Erdgeschoß
möglich. Sie melden sich an und wir weisen Ihnen, einen Ihrer Anzahl der benötigten Plätze entsprechenden Tisch, zu. Die weiteren Personen Ihrer angemeldeten Gruppe registrieren sich dann bei der Veranstaltung vor Ort. Sollten Sie als Gruppe angemeldet sein, bitten wir Sie, geschlossen am Einlass vor Ort zu erscheinen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass vor Beginn der Reservierungsmöglichkeit (Montag, 12.07.2021, 9 Uhr) bei uns eingehende Reservierungswünsche aus Gründen der Fairness nicht berücksichtigt werden können. Für Ihr leibliches Wohl sorgt auch dieses Jahr wieder das Team des Restaurants„Ayinger-Ottobrunn“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlichst Willkommen! Mitwirkende:
- Good Times Bigband der Rosmarie-Theobald-Musikschule Ottobrunn (RTM) unter der Leitung von Herman Rid – Bigband-Sound vom Feinsten
- Abraxas Musical Akademie unter der Leitung von Toralf Vetterick, präsentieren Showteile aus den Musicals „Singin´ in the rain“ und „Cabaret“
- Sonnenflammen, Akrobatik und Feuershow – entführen in die zauberhafte Welt der Elfen und in ein mitreißendes flammendes Szenario!
- Sebastian Landauer, fernsehbekannter Fußball-Jongleur, erlesene Tricks am Ball verbunden mit stilechter Comedy. Eine unschlagbare Kombination!
- Wolfgang Kamm, Kabarettist, 2019 Sieger des Kabarettwettbewerbs im Wolf-Ferrari-Haus. Sänger, Musiker, Schauspieler, Kabarettist... da ist für jeden etwas dabei!
- Teddy und die Lollipops, Tanz-Band, die Band ist ein Klassiker hier in Ottobrunn! Fetziges, Schmalziges und Schmusiges aus der deutschen Ära der 50er Jahre!
- Chorklasse der 6. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Neubiberg, beeindrucken mit einer rockigen Reise durch die Galaxien – Ausschnitte aus dem Musical „Leben im All“, unter der Leitung von Margret Joswig darf die Chorklasse nach vielen Einschränkungen endlich auftreten!
Info
Karte
Weiter stöbern
