Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!
Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Ist die Esche noch zu retten?

- Veranstaltung ohne festen Ort

Fr
2. Juli
2021
Beginn
13:00
Ende
13:45
Veranstaltungsort
- Veranstaltung ohne festen Ort
85072 Eichstätt, Deutschland

Die Veranstaltung

Als vielversprechende Baumart in Zeiten des Klimawandels galt die wärme- und trockenresistente Gemeine Esche. Doch seit mehreren Jahren macht ihr ein Pilz zu schaffen, der sich mittlerweile in über 20 europäischen Ländern ausgebreitet hat – mit gravierenden Folgen.
Wie sich frühzeitig Bäume identifizieren lassen, die widerstandsfähig gegen den Erreger des sogenannten Eschentriebsterbens sind und welche Auswirkungen das Eschentriebsterben auf Eschenpopulationen hat, untersucht Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette (Professur für Physische Geographie/Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt) innerhalb der Projekte QuoVAPo und FraxMon (https://www.ku.de/eschentriebsterben).
Dabei bringt sie mit ihrem Team langjährige Expertise in bundesweite Forschungsverbünde ein und berichtet in dieser Veranstaltung über die neuesten Erkenntnisse.
In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Altmühltal und der Ausstellung "WaldZukunft? Klimawandel, Wald & Du!" vom 21.5. - 28.7.2021 im Informationszentrum Naturpark Altmühltal, Notre Dame 1 in Eichstätt

Info

Veranstalter Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Veranstalter-Adresse Ostenstraße 26, 85072 Eichstätt
Quelle Naturpark Altmühltal
  • Anfahrt