Quelle | Stadt Kolbermoor |
Mensch und Moral: Prinzipien und Probleme der Ethik von der Antike bis heute
Bahnhof Kolbermoor
2021
Die Veranstaltung
H105“Was soll ich tun? lautet mit Immanuel Kant, dem größten deutschen Philosophen der Aufklärung, eine der zentralen Fragen der Philosophie. Sie zielt auf die philosophische Disziplin der Ethik. Diese sucht nach vernünftigen Kriterien für die Beurteilung unserer Handlungen und ihrer Motive und Konsequenzen. Ethik und Moral bestimmen das Miteinander der Menschen. Ihre Begründung ist seit Sokrates, Platon und Aristoteles über alle großen Philosophen bis in die Moderne ein kardinales Thema. Wie begründen wir unsere Ethik? Bis zur Aufklärung erfolgte die Begründung in vielfältiger Weise metaphysisch, doch mit Philosophen der Neuzeit wie Thomas Hobbes, John Locke, David Hume, Jeremy Bentham oder Immanuel Kant beginnt schon die Moderne als Gedankenexperiment und die Maßstäbe verschoben sich, was wiederum den heftigen Widerstand zum Beispiel der Kirchen provozierte. Bis auf den heutigen Tag sind die Begründung unserer ethischen Prinzipien und die moralischen Schlussfolgerungen von elementarer Bedeutung. In Zeiten sich des sich ständig beschleunigenden globalen und sozialen Wandels können die Auswirkungen dieses Diskurses auf das gesellschaftliche Leben gar nicht überschätzt werden. Dieses Seminar wird die philosophiegeschichtlichen Entwicklungen der Ethik und ihre zentralen Probleme sowie die bedeutendsten Positionen und Denker bis in die Gegenwart vorstellen.
Referent: Dr. Stefan Schmitt
Mit Anmeldung
Info
Karte
Weiter stöbern
