| Quelle | Landesgartenschau Ingolstadt 2020 GmbH | 
LimesGemeinden – "Grenzen des Römischen Reiches"
Pavillon der Region
        Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
Die Veranstaltung
16 Jahre Welterbe "Grenzen des Römischen Reiches"  –  Römer bei unsLeben am Limes – Urlaub am Limes
Die sechs LimesGemeinden im Altmühljura stellen sich vor: Die Spuren der Römer in der Region entdecken und erleben, historische Feste feiern und aktiv die blühende Natur und Kultur genießen. So kleideten sich die Römer
Schlüpfen Sie in das Gewand einer Römerin oder in das Kettenhemd eines römischen Soldaten, auch Mädchen und Buben können sich an unserer Ankleidestation römisch kleiden."Der Wasmeier entdeckt den Limes" Filmproduktion des Bayerischen Rundfunks (BR)
Markus Wasmeier macht sich auf die Reise entlang des Limes in Bayern. Er entdeckt zu Wasser, zu Land und aus der Luft die Überreste römischen Lebens. Eine Filmproduktion des BR.Kurzfilm „Limes in 3D – Hightech-Prospektionen aus der Luft“
Kurzfilm über das 3D-Laserscanning, eine moderne zerstörungsfreie Erkundungstechnik, die zur Erforschung des UNESCO Welterbes "Grenzen des Römischen Reiches" eingesetzt wird. (Quelle: Arctron; BlfD)10:00-13:30 Uhr
Fotobox und "Meet and Greet" mit der Limeskönigin
Lernen Sie unsere Limeskönigin 2020 kennen und nehmen Sie mit ihr auf unserer römischen Liege Platz. Ein Bildnis, erstellt mit unserer Fotobox, dürfen Sie als Andenken mit nach Hause nehmen11:00-11:30 Uhr
Wellness auf Römisch
Bei einer spannenden Zeitreise durch ein römisches Badehaus erfahren Sie alles über die römische Art der Körperpflege, den Baderitus und die Bedeutung für das tägliche Leben. Mitmachen ausdrücklich erwünscht! 11:00-17:00 Uhr
Römische Kette oder Sonnenuhr basteln
Erstellt an unserem Basteltisch eine Kette nach römischem Vorbild oder kreiert eine Sonnenuhr für den heimischen Garten oder Balkon!14:00-14:20 Uhr und 15:30-15:50 Uhr
"Leben am Limes, Leben im Wald, Leben mit dem Wald"
Kurzvortrag von Dr. Markus Gschwind, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, über Aspekte des Lebens am UNESCO Welterbe "Grenzen des Römischen Reiches", die häufig vergessen werden.14:30-14:50 Uhr
"Die Welterbekonvention"
Film und Dialog: Filmimpuls “Die Welterbekonvention” – Diskussion mit Dr. Markus Gschwind – Kurzfilm „The Value of Heritage – Protecting culture today is essential for building peace tomorrow” (OmU)15:00-15:30 Uhr
Filmimpuls „Limes in 3D – Hightech-Prospektionen aus der Luft“
Film und Dialog 
Filmimpuls „Limes in 3D“ und Gesprächsmöglichkeit mit Dr. Markus Gschwind, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, über moderne Methoden zur Erforschung des UNESCO Welterbes.
Präsentiert von Die LimesGemeinden in Zusammenarbeit mit dem  Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Info
Weiter stöbern
