Ermäßigungen | ggf. Kurkarte |
Quelle | Tourist-Information Bad Tölz |
Vortrag "Wanderparadies Madeira"
Kleiner Kursaal
Die Veranstaltung
Zu Fuß gehen ist auf Madeira Tradition. Nur war diese Tradition - wie alle Traditionen - auch auf Madeira zuerst einmal kein Freizeitvergnügen. Bereits die ersten Siedler legten schmale Fußwege über die Berge an, die den Zutritt in die teilweise schwer zugänglichen Täler und kleinen Küstenebenen ermöglichten. Diese verbinden heute noch alle Siedlungen über die zerklüfteten und sehr schroffen Vulkanfelsen. Die Pfade sind oft so eng und steil, dass weder Karren noch Lasttiere als Transportmittel eingesetzt werden konnten. Da besonders an der steilen Nordküste häufig heftige Niederschläge auftreten, legte die Landbevölkerung schon bald nach Beginn der Besiedelung an den Berghängen Kanäle an. Diese fangen das herab rieselnde Wasser auf und führen es mit geringem Gefälle den Feldern an der flacheren Südküste konstant zu. Zur Wartung dieser sogenannten Levadas mussten Fußwege parallel zu diesen Wasserwegen angelegt werden. in der Neuzeit wurden im Zuge des aufkommenden internationalen Tourismus viele dieser Wege in teilweise sehr gut gepflegte Wanderwege umgewandelt. Reiseunternehmen bieten dazu geführte Wanderungen an, zahlreiche Wanderführer dokumentieren das sehr gut für den Individualisten. Was fehlt ist eine Beschreibung, die lokal angelegten Touren zu einem Fernwanderung quer über die Insel verbindet. Den Referenten ist es gelungen, diese Aufgabe zu lösen. Eine fast lückenlose Tour vom äußersten Osten bis zum westlichen Ende der Insel führte sie auch über den höchsten Gipfel Madeiras. Im Vortrag stellen sie für diese Route Informationen bereit. Vor allem aber wollen sie die Besucher mit einer Audiovisionsshow für diese wunderschöne europäische Vulkaninsel mit ihrer exotischen Flora begeistern.
Referent: Armin PirkenseerTickets nur an der Abendkasse, ermäßigt 8,00 €
Veranst.: VHS Bad Tölz
Info
Weiter stöbern
