Etappe 04 Ennsradweg Admont - Weyer/Kastenreith

Quelle: Steiermark Tourismus, Autor: Günther Steininger

Im Gesäuse zeigt sich die Enns von ihrer wilden Seite
Das Stift Admont mit der größten Stiftsbibliothek der Welt
Abendstimmung in Admont
Abendstimmung beim Gesäuseeingang
Unterwegs im Nationalpark Gesäuse
Rast inmitten der Bergwelt
Auch eine Stärkung muss sein

Die Tour

Diese Etappe des Ennsradweges führt uns von Admont durch den Nationalpark Gesäuse. Ziel ist das oberösterreichische Weyer im Nationalpark Kalkalpen mit seinem wunderschönen Marktplatz.

In Weng im Gesäuse stehen wir unmittelbar am Gesäuse-Eingang. Unglaublich: Auf einer Länge von rund einem Kilometer stürzt die Enns hier über einen Wasserfall in die Tiefe und zwängt sich dann unter wuchtigem Getöse 20 Kilometer durch die engen Schluchten der Buchstein- und der Hochtorgruppe. Auf unserer Tour durch den Nationalpark Gesäuse in den Nationalpark Kalkalpen geht's vorbei am Wasserspielpark Eisenwurzen nach St. Gallen mit seiner Burg Gallenstein. Die Burg, früher Verwaltungssitz des Stiftes Admont, ist heute ein beliebter Veranstaltungsort. Jährlich findet hier unter anderem ein Kulturfestival statt. Aber auch sonst lohnt sich ein Abstecher: Die Burgtaverne lockt nämlich mit köstlichen Schmankerln. 

Bitte beachten Sie, dass die Wegführung auf Teilstücken dieser Etappe auf der Straße ist und daher auch ein Rad-Shuttle angeboten wird. Speziell wenn man mit Kindern unterwegs ist, ist von diesem Abschnitt abzuraten - beachten Sie dazu bitte die Hinweise unter der Rubrik "Sicherheitshinweise"!

Autorentipp

Nachdem zwischen Admont und Weyer lange Teilstücke der Radroute auf der Straße führen und speziell für Familien mit Kindern ungeeignet sind, werden hier Radshuttle-Dienste angeboten: Taxi Thalhuber Landl, Tel. +43 3637 212 oder Taxi Wagner Admont, Tel. +43 3613 2406. Bitte den Radshuttle vorab reservieren!

Zudem stellt zwischen Altenmarkt bei St. Gallen und Großraming der R9 Hintergebirgsradweg über den Biwakplatz Weißwasser bis Reichraming eine wunderschöne Alternative zur Radroute entlang der Enns dar. Der Hintergebirgsradweg führt unter anderem auf der ehemaligen Trasse der alten Waldbahn und durch alte Felsentunnels entlang eines glasklaren Gebirgsbaches. Achtung: Der Hintergebirgsradweg R9 (Reichraminger Hintergebirge/ Waldbahnstraße ) ist ab dem Annerlsteg (Einstieg Triftsteig) wegen eines Felssturzes bis auf Weiteres gesperrt. Die Zufahrt zur Klaushütte ist möglich – Rückfahrt nur auf gleichem Weg. Eine Umleitung für Radfahrer über Brunnbach und Hirschkogel ist möglich, jedoch ist die Route nicht familientauglich.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
726 hm
Abstieg
973 hm
Tiefster Punkt Frenzmühle bei Altenmarkt
382 m
Höchster Punkt Erbsattel
671 m
Dauer
6:00 h
Strecke
68,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Admont

Ziel

Weyer/Kastenreith

Weg

Von der Ortsmitte in Admont geht es nach rechts bis nach Weng im Gesäuse. Hier haben wir nun die Wahl: Wir fahren durch den landschaftlich eindrucksvollen Nationalpark Gesäuse mit Ausflugsmöglichkeiten in Johnsbach oder Eisenerz. Bitte beachten: Hier wird nur abschnittsweise ein separater Radweg geführt, großteils muss auf diesem Abschnitt, der auf der Straße geführt wird, mit starkem Verkehr gerechnet werden! Daher ist von diesem Abschnitt insbesondere abzuraten, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Oder wir nehmen eine der Alternativen:

  • Eine Alternative ist die nicht-beschilderte Variante über den Buchauer Sattel, um direkt nach St. Gallen zu gelangen. Bei dieser Route sind jedoch einige längere Anstiege zu bewältigen, bis man am Ziel angekommen ist. Sie ist daher nur für sehr sportliche Radfahrer zu empfehlen - oder all jene, die mit einem E-Bike unterwegs sind und noch genug Akku haben.
  • Eine weitere immer beliebtere Möglichkeit zwischen Admont und Weyer dem Verkehr auszuweichen stellen die Radshuttle-Dienste des Taxi Thalhuber Landl, Tel. +43 3637 212 und Taxi Wagner Admont, Tel. +43 3613 2406 dar. Bitte den Radshuttle vorab reservieren!
  • Zudem stellt zwischen Altenmarkt bei St. Gallen und Großraming der R9 Hintergebirgsradweg über den Biwakplatz Weißwasser bis Reichraming eine wunderschöne Alternative zur Radroute entlang der Enns dar. Der Hintergebirgsradweg führt unter anderem auf der ehemaligen Trasse der alten Waldbahn und durch alte Felsentunnels entlang eines glasklaren Gebirgsbaches.

Die Hauptroute führt von Weng weiter bis zum Gesäuseeingang, einem beeindruckenden Naturschauplatz. Ab hier müssen wir leider auf der Straße radeln - Alternativen finden sich wie oben angeführt. Die Reise durch diese romantische wie auch zugleich wilde Landschaft des Nationalparks bringt uns zum Nationalparkzentrum Weidendom in Gstatterboden. Danach geht es auf der Straße weiter nach Hieflau, wo die Möglichkeit besteht, Ausflüge nach Johnsbach zum bekannten Bergsteigerfriedhof oder nach Eisenerz zum Erzberg zu unternehmen. Auf der Hauptroute bleibend gelangen wir vorbei an Mooslandl nach Großreifling, wo wir uns links halten, um über den Erbsattel vorbei am Hotel Schloss Kassegg in den idyllischen Ort St. Gallen gelangen. Hier warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten wie die Heurigenstube Angerer oder der auf Radfahrer und Mountainbiker spezialisierte Gasthof Hensle. Recht gemütlich, jedoch fallweise auf der Straße, geht es nun weiter durch die wunderschöne Landschaft des Reichraminger Hintergebirges nach Weyer mit dem Ennsmuseum, das direkt am Ennsradweg liegt.

Zur 5. Tagesetappe des Ennsradweges

Zur Gesamtübersicht des Ennsradweges

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder
Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Kostenlose Parkplätze befinden sich im Zentrum von Admont - westlich des Rathauses bzw. Informationsbüro oder beim Bahnhof Admont.

Weitere Informationen

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003450, www.steiermark-touristik.com

Weitere Informationen:

www.ennsradweg.com

TV Gesäuse, Tel. +43 3613 2116010, www.gesaeuse.at

Ausrüstung

Das richtige Fahrrad: Tourenrad oder Citybike, Rennräder sind eher nicht zu empfehlen. Pannen können passieren - selten aber vor der Tür einer der zahlreichen Servicestellen: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.

Sicherheitshinweise

Notruf Rettung: 144

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Ab dem Eingang zum Nationalpark Gesäuse, wenige Kilometer nach Admont, führt die Route auf einem längeren Teilstück einer vielbefahrenen Bundesstraße. Auf diesem Abschnitt wird bis Kleinreifling keine eigene Radinfrastruktur angeboten - daher ist dieses Teilstück für Kinder ungeeignet. Es wird neben der Bahn an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ein "Radshuttle“ angeboten: Im Gesäuse stellen die Radtransfers von Taxi Thalhuber aus Gams bei Hieflau, T +43 3637 212, und von Busreisen und Taxi Wagner aus Admont, T +43 3613 2406, eine Möglichkeit dar, diesen Abschnitt zu umfahren.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V