Esternberg: Kößlbachrunde

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus, Autor: TOURDATA

Blick auf Burg Krämpelstein
Donausteig Panorama Esternberg
Kößlbachtal

Die Tour

Kurzbeschreibung:

Wanklmoar Sag und Kößlbach

Rundtour, mit Einkehrmöglichkeit, botanische Highlights


Technik: *


Erlebniswert: ****


Empfohlene Jahreszeiten:

  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober


Eigenschaften:

  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • botanische Highlights

Beschreibung:

INTERESSANTE PUNKTE AM WEG

Sagenhaftes Kulturleben:

  • Pfarrkirche Esternberg
  • Stauberkapelle in Ringlholz

Natur(t)raum & Bewegung

  • Kößlbachtal mit Wanklmoar Sag
  • Stausee Kneiding
  • Teufelskirche (Naturdenkmal)

SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:

In der Bibel wird der Baum als Symbol des Lebens und der Schöpfung bezeichnet und in vielen Völkern und Religionen haben Bäume eine besondere Bedeutung. Der erstgenannte Baum des Christentums findet sich als Apfelbaum – Baum der Erkenntnis - im Alten Testament. Die innige Beziehung zwischen Mensch und Baum wird schon in der altnordischen Liedersammlung „Edda“ erwähnt und bei keltischen, slawischen und germanischen Kulturen werden Bäume als Kraftquellen für den Menschen
verehrt. Durch seine Verwurzelung stellt der Baum eine enge Verbindung mit der Erde dar. Mit seinen Ästen, die sich zur Seite und nach oben ausstrecken bildet er eine Verbindung zum Himmel. Die Stille und Ruhe, die wir bei einem Waldspaziergang
vorfinden, kann uns neue Kraft und Ausgeglichenheit verleihen. Bei den vielen Arten von Bäumen hat jeder seine eigene Ausstrahlung und Symbolkraft: Stärke, Aufrichtigkeit, Biegsamkeit, Weite, Fülle...

Auf der Kößlbachrunde, die durch eine interessante Vegetation und besondere Baum-Naturschönheiten gekennzeichnet ist, wende ich mich Bäumen achtsam zu:

  • Baumrinden berühren und behutsam die Oberfläche erspüren.
  • Auf dem Boden liegend oder sitzend nach oben blicken und die Baumkronen beobachten.
  • Blätter gegen das Licht halten und die Äderchen darin bestaunen.
  • Verschiedenste Blattformen entdecken.
  • Einen Baum umarmen, sich an seinen Stamm lehnen und seine Kraft genießen
  • Mit Baumnadeln über den Handrücken pinseln.
  • Das sichtbare Wurzelwerk der Bäume beobachten.
  • An einer Schnittstelle die Jahresringe zählen.

Bäume wirken durch ihr Sein auf unsere Seele


Wegbeschreibung:

Wir starten vor dem Gemeindezentrum von Esternberg und gehen ein Stück der Straße entlang nach NW, biegen aber gleich wieder links ab und wenden uns Richtung Süden. Bald treffen wir wieder auf die Straße und folgen ihr an der Kläranlage vorbei durch den Wald. Nach ca. 3 km, die wir entlang des Riedlbachtals gewandert sind, erreichen wir die Mündung des Riedelbaches in den Kößlbach und den „Wanklmoar Sag“.

Wir folgen nun dem Verlauf des Kößlbaches mit seiner interessanten Vegetation bis wir in Kneiding links nach oben abbiegen. Wir verlassen den Wald und wandern durch die Kulturlandschaft nach Ringlholz. Von dort geht es durch den Wald zurück nach Esternberg.


Tipp des Autors:

Dieser Rundweg ist besonders für Botaniker und Naturliebhaber interessant. Seltene Pflanzenwelten und Naturschönheiten säumen den Weg.
Besonders empfehlenswert ist
ein kleiner Abstecher fl ussabwärts des Kößlbaches bei der „Wankelmoar Sag“ zu einer siebenstämmigen Flatterulme.


Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk

Weitere Infos und Links:

Gemeindeamt Esternberg
Hauptstraße 33
4092 Esternberg
Tel.: 0043(0)7714/66 55 Fax: DW 9
gemeinde@esternberg.ooe.gv.at
www.esternberg.at

BETRIEBE ENTLANG DER STRECKE:

Gasthof „Kirchawirt z’Esternberg“
Esternberg, Tel.: +43 7714 630 16, Ruhetag: Montag

Gasthaus Jodlbauer, Wirt z’ Kneiding
Schardenberg, Tel.: +43 7713 68 58, Ruhetag: Montag und Dienstag
Öffnungszeiten: Mi - Fr von 15 - 24 Uhr, Sa ab 13 Uhr, So + Feiertage ab 10 Uhr

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
360 hm
Abstieg
360 hm
Tiefster Punkt 306 m
Höchster Punkt 551 m
Dauer
5:00 h
Strecke
15,8 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V