Erlspitze (2405m) über Zirler Schützensteig und Solsteinhaus

Quelle: DAV Sektion Geltendorf, Autor: Steffen Wolf

Querung im Zirler Schützensteig
Kamin am Zirler Schützensteig
Gipfel der Erlspitze
Tafel mit der Geschichte des Steigs
Aussicht ins Inntal
Solsteinhaus mit Erlspitze
Die letzten Meter zum Gipfel der Erlspitze
Felsturm

Die Tour

Schöne aussichtsreiche Bertour mit schöne Ausblicken auf die Solsteine, die umliegenden Berge des Karwendel, und ins Inntal.

Anspruchsvolle Bergwanderung über den gut versicherten Zirler Schützensteig zum Solsteinhaus und von dort über Grashänge und Schrofengelände zum Gipfel. Abstieg über Solsteinhaus nach Hochzirl.

Autorentipp

Geübte können den beschriebenen Normalweg zur Erlspitze mit dem Zirler Klettersteig von der Eppzirler Scharte verbinden.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
900 hm
Abstieg
1600 hm
Tiefster Punkt 927 m
Höchster Punkt 2405 m
Dauer
5:30 h
Strecke
14,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Neue Magdeburger Hütte

Ziel

Erlspitze

Weg

Von der Neuen Magdeburger Hütte folgen wir den Wegweisern zum Zirler Schützensteig, zunächst über Almwiesen dann durch den Wald. Nach ca. 10 min. beginnt die steile Querung unterhalb des großen Solsteins und die Drahtseilversicherung.

Wir folgen dem Steig, der einige Felsstufen in leichter Kletterei überwindet und oft auf Bänder den steilen Hang quert. Mit einem leicht zu erkletternden Kamin endet der anspruchsvollere Teil des Steigs. Durch Latschengelände weiter querend erreichen wir nach ca. 2 Std. das Solsteinhaus.

Von hier kann man den weiteren Weg zur Erlspitze einsehen. Er verläuft praktisch komplett über den südseitigen Rücken. Zunächst über Wiesen und durch Latschengelände, später über Schrofengelände und Geröll erreichen wir den Gipfel der Erlspitze. Bis zum Solsteinhaus erfolgt der Abstieg auf dem Aufstiegsweg. Von dort folgt man dem gut beschilderten Wanderweg nach Hochzirl.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Karwendel-Bahn bis Hochzirl oder Kranebitten

Parken

Bahnhof Hochzirl oder Bahnhof Kranebitten je nach Zustieg zur Neuen Magdeburger Hütte

Weitere Informationen

Ausrüstung

Bergwanderausrüstung. Ungeübte können sich mit Klettersteigset am Zirler Schützensteig selbst sichern.

Sicherheitshinweise

Einige etwas ausgesetzte Stellen am Zirler Schützensteig und am Gipfelanstieg der Erlspitze. Bei Nässe heikel.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V