Ennsberg und Hühnerkogel von Kleinreifling, O.Ö. im Hintergebirge

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

1120m Gut Ennsberg, Gebeshuber
Hühnerkogel 1474m, mit Almkogel rechts hinten.
Zeit-Höhen-Diagramm im Detail
Start am Schranken ~745m
Kehre 1090m, Blick nach Süden
Ennsberg 1373m
Hühnerkogel  mit Almkogel vom Vorgipfel ~1420m
Hallermauern vom Hühnerkogel 1474m
Am Grat zum Hühnerkogel um 1450m
Ennsberg 1373m, vom Hühnerkogelabstieg.
Blick ins Ennstal (1380m) vom Gratweg zum Hühnerkogel
Ennsboden 1293m
Wegteilung 1300m
Rückblick v. Dürreck ~1100m, Gratabstieg Kleinreifling
Jagdhütte um 800m
Blick nach Kleinreifling hinab

Die Tour

Rundtour auf zwei Gipfel mit bester Aussicht im Gratbereich, im Reichraminger Hintergebirge. Teils etwas anspruchsvoll am Verbindungsgrat der beiden Gipfel, durch die Schneelage (Spurarbeit) und Wegfindung.

Vom Güterweg Ennsberg zum Hilmer auf der Forststraße, weiter zum Gut Ennsberg und Anstieg zum Gipfel des Ennsberges. Gratübergang zum Kreuz vom Hühnerkogel, zurück zum Ennsboden und am Gratweg absteigen, bis man auf der Forststraße zum Parkplatz queren kann.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
880 hm
Abstieg
880 hm
Tiefster Punkt Schranken, Fahrverbot
745 m
Höchster Punkt Hühnerkogel
1474 m
Dauer
3:25 h
Strecke
11,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Schranken ~745m am Güterweg

Ziel

Schranken ~745m am Güterweg

Weg

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Höhen-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Vom Parkplatz (745 m) auf der Forststraße, vorbei bei einem Postkasten (rechts 915 m) und zu einer Wegteilung 1030 m. Gerade weiter, rechts ist eine Ruhezone und zu einer Kehre mit Jagastand und gutem Südblick. Wir erreichen nach der Kehre ein mondänes Jagdgut um 1120 m (Gebeshuber) . Bald darauf verlassen wir links die Foststraße (~1155 m), erreichen dann wieder eine Forststraße und kurz darauf ein Plateau mit Wegtafel auf 1300 m. Rechts direkt zum Ennsberg 1373 m ansteigen, 630 HM und 1 1/2 Std.

Nun auf der anderen Seite hinab zu einem Sattel 1320 m, hier treffen wir auf die Wegmarkierung. Wir folgen dem Gratübergang zum Hühnerkogel und erreichen einen Vorgipfel 1420 m. Vor uns ist der Hühnerkogel, wir müssen noch durch eine kleine Senke einige HM absteigen, dann meist  knapp links vom Grat (Spurarbeit) zum Gipfelkreuz vom Hühnerkogel 1474m. 810 HM und 2 Std.  vom Parkplatz. Herrliche Rundumsicht, vom Priel über das Warscheneck, die Hallermauer und zum Gesäuse mit Gr. und Kl. Buchstein.

ABSTIEG: Zurück am Gratweg zum Sattel 1320 m und links vom Ennsberggipfel ansteigen bis zum Jagastand unter dem Gipfel. Hinab zur Wegtafel (1300 m) und nun gerade weiter dem Gratweg nach Kleinreifling folgen. Wir passieren fast eben den Ennsboden, dann links vom Abbruch im Kahlschlag etwas mühsam absteigen (Steinmandln, blasse Markierungen und einzelne Stangen). Über das Dürreck ca. 1.100 m dann zu einer Forststraße um 995m. Links wäre die leichte Route über die Straße, gerade ist die schwierigere, aber kürzere Route. Um 900 m stoßen wir wieder auf die Forststraße, links bergab folgen, bis wir nach einer Kehre um 820 m scharf links abbiegen. Wir sehen eine Lichtung und ein Jagdhaus, links fast eben daran vorbei zu einem Fahrweg. Es folgen 2 Jagastände (790m und 785m) und um 780 m sind wir am Asphaltweg, der uns rechts rasch  zum Parkplatz bringt.

70 HM und 1 1/2 Std. Gehzeit, einigermaßen zügig im Auf- und Abstieg.

Insgesamt:  Fast 3 1/2 Std. Gehzeit bei 11,8 km Wegstrecke und 880 HM.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Ennstalbahn zum Bahnhof Kleinreifling. www.oebb.at

Zum Ausgangspunkt zu Fuß, gut 4 km.

Anfahrt

Auf der Ennstalbundestraße B 115 von Steyr bis nach Kleinreifling (oder von Amstetten über Weyer). Dann über die Enns-Brücke und rd. 4,4 km bis zum Schranken ab der B 115.

Parken

Einige Plätze beim Fahrverbot (Schranken) auf ca. 745 m oder vorher am meist asphaltierten Güterweg nach dem Hof Hilmer.

Weitere Informationen

Natürlich auch als normale Wanderung geeignet, wenn der Schnee weg ist.

Ausrüstung

Teleskopstecken, Handschuhe und Haube.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V