Enns: Cittàslowrundweg

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus, Autor: TOURDATA

Cittàslow Rundweg
cittaslow_Blick auf Stadtturm_Max Homolka
cittaslow_Blick auf Enns
Stadtansicht Enns
Stadtturm Enns
Pfarrkirche Enns St. Marien
Brunnen am Ennser Stadtplatz
Blick auf Enns
Stadtturm Enns

Die Tour

Kurzbeschreibung:
Hauptplatz - Dingolfinger Platz - Schlosspark - Schloss Ennsegg - Hauptplatz

Technik: *


Erlebniswert: ******


Empfohlene Jahreszeiten:

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember


Eigenschaften:

  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch
  • geologische Highlights
  • botanische Highlights
  • faunistische Highlights
  • Gipfel-Tour
  • kinderwagengerecht
  • barrierefrei

Beschreibung:

INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:

Stadtturm, Schloss Ennsegg, Landesfürstliche Burg, Frauenturm, Basilika St.Laurenz, tgl. geöffnetm Führungen 1.April - 15.Okt. 16 Uhr, gegen Voranmeldung jederzeit; Museum Lauriacum tägl. 10 - 15 Uhr; Stadtführung, Mittelalterführung, 3 Türme-Führung, Lauriosführung täglich das ganze Jahr möglich, Anmeldung Tourismusverband Info.

SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:

Enns liegt am Jakobsweg OÖ. Ost-West–Südroute.

Der Hl. Laurentius wurde vermutlich in Spanien geboren und starb 258 in Rom. Er war ein Erzdiakon der armenisch apostolischen Kirche. Die später über dem Grab des Hl. Laurentius gebaute Kirche zählt zu den sieben Pilgerkirchen von Rom und bezeugt so sein außergewöhnliches Ansehen. Er ist Schutzpatron vieler Berufsgruppen, die mit offenem Feuer zu tun haben, etwa der Feuerwehrleute, der Bäcker, der Bierbrauer der Wäscherinnen und Köche.

In Enns, Lauriacum, wirkte auch der Hl. Severin (siehe Passaublick Severinsweg).

Kastanienallee Stadtrundgang:

  • Ich bewege mich auf dem Weg und der Weg bewegt mich. Dabei erfahre ich die Wegbeschaffenheit mit Körper Geist und Seele und bewege mich je nach Gegebenheit und eigener Gestimmtheit.
  • Bei der Cittaslowrunde achte ich darauf, was mich heute bewegt.


Wegbeschreibung:
Beim Stadtturm am Hauptplatz in Enns starten wir die Rundwanderung und gehen in die Linzer Straße. Bevor die Straße in einem Bogen nach unten führt, biegen wir rechts zu einem Promenadenweg ab. Die Kastanienallee, durch die wir hier wandern, ist ein Naturdenkmal. Am Ende der Allee überqueren wir die Mauthausener Str., durchqueren den Park und genießen auf dem Rondeau den Ausblick. Über eine Allee gehen wir zurück zum Schloss Ennsegg und durchqueren den Innenhof. Auf der anderen Seite angekommen, biegen wir links ab und folgen der Basteigasse. Über die Stiegengasse erreichen wir wieder den Stadtplatz.

Tipp des Autors:
Kulturelle Highlights der ältesten Stadt Österreichs befinden sich auf dem Rundweg.

Sicherheitshinweise:
Die Route ist für jedermann ohne Problem begehbar.

Ausrüstung:
Feste Straßenschuhe, Turnschuhe.

Weitere Infos und Links:

Tourismus & Stadtmarketing Enns GmbH
Hauptplatz 19
4470 Enns
Tel.: 0043(0)7223/82777
info.enns@oberoesterreich.at

www.tse-enns.at

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
18 hm
Abstieg
18 hm
Tiefster Punkt 263 m
Höchster Punkt 281 m
Dauer
1:00 h
Strecke
1,7 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V