Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
91 hm |
Abstieg
|
91 hm |
Tiefster Punkt | 283 m |
Höchster Punkt | 369 m |
Dauer
|
1:45 h |
Strecke
|
6,6 km |
Engelhartszeller-Donau-Welt-Wanderung

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus, Autor: TOURDATA
Die Tour
Kurzbeschreibung:
Engelhartszeller Donau-Welt mit den Stationen: Wasserelebnis Mini-Donau, Sinnesgarten, Großaquarium "Gigant der Donau", Donau-Platz, Donau-Spiel, Ausstellung Donau, Geschichten mit Infopoint Natura 2000, Donaukraftwerk mit Energieerlebnis Jochenstein und Haus am Strom.
Technik: **
Erlebniswert: *****
Empfohlene Jahreszeiten:
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
- geologische Highlights
- faunistische Highlights
- Geheimtipp
Beschreibung:
Der Rundgang beginnt beim "Wassererlebnis Mini-Donau". Über die Stiftstrasse geht`s zur Donau, links entlang des Donau-Weges, vorbei am "Donau-Platz" und am Hochwasserbaum zum Überfuhrhäusl. Von hier führt ein Donaupfad zum Fallauerbach, am Freibad vorbei, zum römischen Meilenstein und zum Donaukraftwerk Jochenstein. (Tipp: Ausstellung "Energieerlebnis Jochenstein" und "Haus am Strom"). Danach geht`s auf österreichischer Seite bergauf, am Restaurant Bernhard`s vorbei, in den Wald hinein. Nach ca. 500 Meter, links weiter am Waldpfad. Die Fallaustraße links hinunter, rechts in die Siedlungsstraße, weiter zum "Schütz-Museum Engelhartszell". Dann durch die Marktstraße am Kaiserlichen Mauthaus vorbei bis zur Ausstellung "Donau-Geschichten" mit Infopoint Natura 2000 und Erlebnisspielplatz "Donau-Spiel". Entlang der Nibelungenstraße, vorbei am "Hufschmiedemuseum" zur Stiftsstraße, zum Stift Engelszell und zum "Wassererlebnis Mini-Donau" mit Sinnesgarten und Großaquarium "Gigant der Donau".
Tipp des Autors:
Gegenüber vom "Überführhäusl" auf der nördlichen Donauseite, befindet sich der südwestlichste Punkt zu dem sowjetische Truppen je vorgedrungen sind. Hier bringt die Fähre "Donaunixe ISA" Radfahrer und Wanderer von einer Uferseite zur anderen.
Sicherheitshinweise:
Der Weg ist bis zum Kraftwerk kinderwagentauglich, der Rückweg nicht mehr.
Ausrüstung:
normale Wanderausrüstung
Weitere Infos und Links:
Geschichte von der Haselmaus
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Landschaft
|