Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
369 hm |
Abstieg
|
296 hm |
Tiefster Punkt | 546 m |
Höchster Punkt | 915 m |
Dauer
|
2:15 h |
Strecke
|
7,1 km |
Egg | Zum Sonnenhang Kaltenbrunnen

Quelle: Bregenzerwald, Autor: Elisabeth Schneider
Die Tour
Eine aussichtsreiche Wanderung von Egg über Kaltenbrunnen nach Müselbach.
Vom Dorfplatz Egg (561 m) geht man nur die erste Viertelstunde im Sinne des Wegweisers Richtung Kaltenbrunnen, dann aber weicht man von der Sommerroute ab und wandert auf der wenig befahrenen Bergstraße hinauf zum Gasthaus Alpenrose in Kaltenbrunnen (906 m). Oben angekommen genießt man einen schönen Ausblick auf das Gemeindegebiet von Egg.
Vom Gasthaus führt ein Güterweg durch einen Wald in die Parzelle Vöglen oberhalb von Müselbach. Man kann entweder hinunter nach Müselbach laufen und weiter durch den Wald nach Alberschwende.
Von beiden Endpunkten gibt es Busverbindungen zurück nach Egg.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Egg Dorfzentrum
Ziel
Müselbach oder Alberschwende
Weg
Vom Startpunkt, dem Dorfzentrum in Egg, läuft man Richtung Kirche und folgt zunächst der Beschilderung "Kaltenbrunnen". Später weicht man dann von der Sommerbeschilderung ab und läuft entlang der wenig befahrenen Bergstraße hinauf in die Parzelle oberhalb von Egg. Oben angekommen wird man mit einem schönen Ausblick auf das Gemeindegebiet von Egg und Lingenau belohnt.
Hinunter geht es auf der anderen Seite auf einem gespurten Winterwanderweg durch einen Wald. Man kommt nach Vöglen und kann hier entweder hinunter nach Müselbach laufen oder man zweigt links ab und folgt dem Winterwanderweg durch einen Wald nach Alberschwende.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 830/840/850
Haltestelle Egg Zentrum
Parken
Parkmöglichkeiten beim Impulszentrum Egg
Weitere Informationen
Ausrüstung
- Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Regenjacke, warme Winter- und Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. (Im Schatten wird es rasch kühl.)
- Kopfbedeckung und Handschuhe nicht vergessen!
- Schnee- oder Sonnenbrille und Sonnenschutz
- Jause und (warme) Getränke mitnehmen.
- Für Kinder einen Rodel mitnehmen (bei Schneefahrbahn)
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)