Aufstieg
|
1023 hm |
Abstieg
|
1524 hm |
Tiefster Punkt | 1733 m |
Höchster Punkt | 2756 m |
Dauer
|
3:03 h |
Strecke
|
5,2 km |
E5 Alpin: Kaunergrathütte - Braunscheiger Hütte

Quelle: Ferienregion TirolWest, Autor: Outdooractive Redaktion
Die Tour
Von der Kaunergrathütte führt die alternative Route hinunter ins Pitztal bis nach Mittelberg (ca. 5 Stunden Gehzeit) und von dort hinauf auf die Braunschweiger Hütte (ca. 4 Stunden Gehzeit).
Eine landschaftlich sehr eindrucksvolle Etappe, die aus dem hochalpinen wilden Plangerosstal über den Cottbuser Höhenweg mit der Schlüsselstelle, einem klettersteigähnlichen Abstieg durch eine meist nasse Rinne mit Seil und Trittstufen im Gegenanstieg ins kleine Skigebiet Riffelsee führt (bei schlechtem Wetter empfiehlt sich der Abstieg direkt ins Tal). Man hat einen herrlichen Ausblick auf die Pitztaler Gletscherwelt. Von der Riffelseehütte folgt man der Beschilderung Talabstieg und kommt zur Taschachalmhütte. Der Wanderweg füht von dort zur Bushaltestelle Mittelberg.
Für den Aufstieg zur Braunschweiger Hütte folgt man dem Zufahrtsweg zur Gletscherstube. Nach der Materialseilbahn kommt eine Weggabelung. Links biegt der Jägersteig ab, geradeaus geht es zum landschaftlich schöneren Wasserfallweg. Beide Wege treffen sich auf 2385 m wieder. Ab dort geht es steil und passagenweise seilversichert bergauf. Nach der Aussichtsbank erreicht man schon bald die Braunschweigerhütte.
Info
Karte
Wegbeschreibung
Start
Kaunergrathütte
Ziel
Braunschweiger Hütte