Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
746 hm |
Abstieg
|
746 hm |
Tiefster Punkt |
Uferweg am Hochwurtensee 2417 m |
Höchster Punkt |
Schareck Gipfel 3122 m |
Dauer
|
4:30 h |
Strecke
|
8,1 km |
Duisburger Hütte - Überschreitung Rauriser Schareck - Duisburger Hütte

Quelle: DAV Sektion Duisburg, Autor: Ernst Riegel
Die Tour
Aussichtsreiche Höhenwanderung (Bergtour mit kurzer Klettersteigpassage) mit eindrucksvollen Tiefblicken in 3 Tauerntäler: Wurten/Fraganter Tal, Rauriser Tal, Gasteiner Tal
Am Hochwurtensee entlang - zur Fragenter Scharte und Herzog Ernst Spitze - über den Westgrat zum Schareckgipfel - Abstieg über den Mölltaler Gletscher (Wurtenkees)
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Duisburger Hütte
Ziel
Duisburger Hütte
Weg
Von der Duisburger Hütte absteigend, dem Tauernhöhenweg AV-Weg 102 folgend erreichen wir die Fraganter Scharte. Ab hier folgen wir AV-Weg 119 in großen Kehren auf die Herzog Ernst Spitze. Den Abzweig zum Niedersachsenhaus (Pröllweg) lassen wir links liegen und folgen dem felsigen Grat bis zu einem Turm, der über eine glatte, 20m hohe Platte mit Hilfe eines Fixseiles und Stiften überwunden wird. Oben angekommen folgen wir dem Grat auf stets gut sichtbaren Pfadspuren, nie besonders ausgesetzt bis zum Gipfel des Schareck. Etliche Gratköpfe laden zur Rast und zu Rundumblicken ein. Letztere reichen über den Wurtenkessel, die Lienzer Dolomiten, Schobergruppe bis hin zum Großglockner und zum Greifen nah, der Hocharn. Beim Gipfel treffen wir auf den AV-Weg 133, dem wir über den ausgesetzten Grat bis zum Beginn der Seilversicherungen folgen. Diesen folgend, erreichen wir die Scharte vor der Baumbachspitze (3105), die von hier in längstens 10min leicht bestiegen werden kann. Für müde Bergsteiger oder Leute, die sich den Abstieg durch nassen, weichen Firnschnee ersparen wollen, besteht ab hier in der Regel die Möglichkeit mit dem Sessellift zu Tal zu fahren. Alle anderen lassen die Baumbachspitze links liegen, oder überschreiten sie, um den linken Rand des Wurtenkees‘ (Mölltaler Gletscher) zu erreichen. Dem linken Rand folgend steigen wir ab bis zum Eissee, der inzwischen leider zu einem Speicherteich für die Beschneiung geworden ist. Meist trifft man hier auf eine breit ausgetretene Spur. Ab Eissee folgen wir einer Variante des Weges 133 abwärts über die Piste, bis wir bei einer Seilbahnstütze die Piste nach rechts verlassen und an der Wasserfassung der Duisburger Hütte vorbei, die Piste ein letztes Mal querend, einen steilen aber gut gestuften Schroffenhang erreichen über den wir absteigend zur Duisburger Hütte gelangen (5 Std)
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Mallnitz/Obervellach (ÖBB), Wanderbus Innerfragant, Fraganter Tal, bis Parkplatz Talstation Mölltaler Gletscherbahnen. Über den Richard Helfer Weg (145) in 5 bis 6 Std zur Duisburger Hütte oder alternativ Fahrt mit der Mölltaler Gletscherbahn bis Mittelstation (Stübelesee) von dort in 1 Std zur Hütte oder Weiterfahrt mit der Umlaufbahn bis Bergstation Eiseehaus und in 30min Abstieg zur Hütte.
Anfahrt
Ab Knoten Spittal Richtung Lienz, ab Lendorf Mölltal Bundesstraße bis Flattach, Fraganter Tal – Alternativ: Gasteiner Tal, Bahnverladung Böckstein – Mallnitz/Obervellach, Mölltal Bundesstraße, Flattach, Fraganter Tal, bis Parkplatz Talstation Mölltaler Gletscherbahnen. Über den Richard Helfer Weg (145) in 5 bis 6 Std zur Duisburger Hütte oder alternativ Fahrt mit der Mölltaler Gletscherbahn bis Mittelstation (Stübelesee) von dort in 1 Std zur Hütte oder Weiterfahrt mit der Umlaufbahn bis Bergstation Eiseehaus und in 30min Abstieg zur Hütte.
Parken
Parkplatz Mölltaler Gletscher Bahnen
Weitere Informationen
Ausrüstung
gute Bergschuhe
Sicherheitshinweise
Kurze, seilversicherte Kletterstelle mit Klettersteigcharakter (eine etwa 20m hohe steile, Platte mit Tritthilfen und Fixseil)
vereinzelt ausgesetzte Stelle am Grat, insbesondere auch zwischen Schareckgipfel und Baumbachspitze
Bei Schnee und Vereisung sollte diese Tour nicht ausgeführt werden.