Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1782 hm |
Abstieg
|
1782 hm |
Tiefster Punkt | 1290 m |
Höchster Punkt | 2722 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
16,2 km |
DRUCK AM KESSEL - Trail auf die Kesselspitze

Quelle: Tourismusverband Wipptal, Autor: Simon Straub
Die Tour
Schwierige Passagen wechseln sich mit Trails zum Gas geben ab, gewürzt von einmaligen Blicken auf Serles & Co.
Ein klassiker mit Start in Trins und Aufstieg auf Padasterjochhaus. Von dort steil bergan und dann gewaltige Wege in Kammnähe und über Felswüsten! Vom Kalbenjoch gibt es viele Varianten. Wir haben den Weg über die Peilspitze zur Blaserhätte und von dort nach Trains gewählt. Dort hat man die Möglichkeit noch ein paar Kilometer im unschwierigen Geläne richtig Gas zu geben. Mit der Alpenvereinkarte 31/5 kann jedoch jeder nach seinem Geschmack wählen!
Autorentipp
Eine Apfelsaftschorle am Padasterjochhaus nach gut 1000 hm kommt gerade Recht. Ab hier mit vollen Wassertanks starten!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz in Trins Leiten
Ziel
Start der Tour
Weg
Vom Parkplatz Richtung Westen der Ausschilderung zum Padasterjochhaus. Man kann den teils geteerten Forstweg links auf einem Trail umgehen. An der ersten Spitzkehre geradeaus weiter Richtung Padasterjochhaus über eine wunderschöne Lichtung, dann wenige Meter auf dem Fortweg, anschließend steil bergan auf dem Trail bis zum Padasterjochhaus auf 2232 m.
Von dort weiter Richtung Wasenwand, einige steile Passagen gilt es in diesem Bereich zu überwinden. Der Weg ist vorgegeben, nach dem Roten Kopf wäre ein Notabstieg in das Stubaital über die Kesselmahd möglich.
Weiter gehts zum höchsten Punkt auf 2722 m, auf die Kesselspitze. Ab hier sind zahlreiche Varianten möglich. Für hartgesottene gehts bis zum Serlesjöchel weiter, wir verfolgen jedoch die wunderschönen Trails zum Kalbenjoch. Bei schlechtem Wetter oder Termindruck kann man von hier aus übe die Falmschwermalm in nahezu freiem Fall nach Trins (Achtung steile Grashänge). Wir lassen uns die Zugabe über die Peilspitze und weiter zur Blaserhütte jedoch nicht nehmen.
Hier folgen wir den Weg nach Trins nach Westen, nur kurze Wegstücke unterbrechen einen schönen Trail über blumenreiche Wiesen und Platzer Wald zurück zum Ausgangspunkt.
Anreise
Parken
kostenloser Parkplatz in Trins, Ortsteil Leiten
Weitere Informationen
Ausrüstung
Hochalpines Gelände: Mobiltelefon, Trailschuhe mit griffiger Sohle, Wechselkleidung (lang), Regenjacke, warme Handschuhe, warme Mütze, Notfallset (zumindest Notfalldecke und Trillerpfeife), Flüssigkeit, ggf. Verpflegung, Stirnlampe, Karte, ggf. Schuhspikes.
Sicherheitshinweise
Der Kamm ist wetteranfällig, also vorher Aussichten prüfen!