Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
235 hm |
Abstieg
|
235 hm |
Tiefster Punkt | 1230 m |
Höchster Punkt | 1355 m |
Dauer
|
3:30 h |
Strecke
|
9,2 km |
Dreisessel - Steinernes Meer

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Uwe Stanke
Die Tour
Dreisessel - Steinernes Meer
Unser heutiger Rundweg beginnt am Parkplatz am Dreisesselhaus. Es geht ein paar hundert Meter auf einer Teerstraße hinauf und in der Kurve beginnt der Weg. Es geht auf dem Hochkammweg zuerst zum Bayerischen Plöckenstein und dann hinab zum Dreiländereck. Dieser Abschnitt ist mit rot-weiß markiert. Am Dreiländereck biegen wir nach rechts ab, Richtung Lackenhäuser und folgen für 500 Meter der blauen Goldsteig Markierung. Am Goldsteigwegweiser biegen wir wieder rechts ab und es geht durch das Steinerne Meer (ACHTUNG: Im Winter kann es hier gefährlich werden, da es im Geröllfeld tiefe Spalten gibt. Lieber auf dem gleichen Weg zurück, wenn die Bedingungen nicht passen). Ansonsten geht es nun durch ein riesiges Geröllfeld und der Pfad schlängelt sich immer am Hang entlang. Nach fast 4 km erreichen wir wieder die Straße an der wir gestartet sind. Wir machen noch einen Abstecher hinauf zum Dreisesselhaus und zum Dreisesselberg mit dem höchsten Punkt dem Hochstein mit Giplfelkreuz. Danach geht es wieder zur Straße zurück, welcher wir bis zum Parkplatz folgen. Schöne Tour, auch im Sommer eine Empfehlung.
Dreisessel - Steinernes Meer
Unser heutiger Rundweg beginnt am Parkplatz am Dreisesselhaus. Es geht ein paar hundert Meter auf einer Teerstraße hinauf und in der Kurve beginnt der Weg. Es geht auf dem Hochkammweg zuerst zum Bayerischen Plöckenstein und dann hinab zum Dreiländereck. Dieser Abschnitt ist mit rot-weiß markiert. Am Dreiländereck biegen wir nach rechts ab, Richtung Lackenhäuser und folgen für 500 Meter der blauen Goldsteig Markierung. Am Goldsteigwegweiser biegen wir wieder rechts ab und es geht durch das Steinerne Meer (ACHTUNG: Im Winter kann es hier gefährlich werden, da es im Geröllfeld tiefe Spalten gibt. Lieber auf dem gleichen Weg zurück, wenn die Bedingungen nicht passen). Ansonsten geht es nun durch ein riesiges Geröllfeld und der Pfad schlängelt sich immer am Hang entlang. Nach fast 4 km erreichen wir wieder die Straße an der wir gestartet sind. Wir machen noch einen Abstecher hinauf zum Dreisesselhaus und zum Dreisesselberg mit dem höchsten Punkt dem Hochstein mit Giplfelkreuz. Danach geht es wieder zur Straße zurück, welcher wir bis zum Parkplatz folgen. Schöne Tour, auch im Sommer eine Empfehlung.
Autorentipp
- Steinernes Meer
- Hochkammweg
- Dreisesselberg
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Dreisesselparkplatz
Ziel
Dreisesselparkplatz
Weg
Dreisessel - Steinernes Meer
Unser heutiger Rundweg beginnt am Parkplatz am Dreisesselhaus. Es geht ein paar hundert Meter auf einer Teerstraße hinauf und in der Kurve beginnt der Weg. Es geht auf dem Hochkammweg zuerst zum Bayerischen Plöckenstein und dann hinab zum Dreiländereck. Dieser Abschnitt ist mit rot-weiß markiert. Am Dreiländereck biegen wir nach rechts ab, Richtung Lackenhäuser und folgen für 500 Meter der blauen Goldsteig Markierung. Am Goldsteigwegweiser biegen wir wieder rechts ab und es geht durch das Steinerne Meer (ACHTUNG: Im Winter kann es hier gefährlich werden, da es im Geröllfeld tiefe Spalten gibt. Lieber auf dem gleichen Weg zurück, wenn die Bedingungen nicht passen). Ansonsten geht es nun durch ein riesiges Geröllfeld und der Pfad schlängelt sich immer am Hang entlang. Nach fast 4 km erreichen wir wieder die Straße an der wir gestartet sind. Wir machen noch einen Abstecher hinauf zum Dreisesselhaus und zum Dreisesselberg mit dem höchsten Punkt dem Hochstein mit Giplfelkreuz. Danach geht es wieder zur Straße zurück, welcher wir bis zum Parkplatz folgen. Schöne Tour, auch im Sommer eine Empfehlung.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Dreisesselparkplatz ist nur mit dem Auto erreichbar.
Parken
Parkplatz am Dreisesselberg
Navi (jedes Navi kennt den Parkplatz unter einem anderen Ziel, einfach probieren)
- Dreisessel
- Dreisesselberg
- Dreisesselfels
- Dreisesselhaus 1, 94089 Neureichenau
Zwischen Altreichenau und Haidmühle weist ein Wegweiser hinauf zum Dreisessel. Die kleine Straße führt ca. 8 km den Berg hinauf und oben ist der Parkplatz.
Weitere Informationen
https://www.uwestanke.de/rundwanderwege/bayerischer-wald/dreisessel-steinernes-meer/
Ausrüstung
festes Schuhwerk, Schneeschuhe, Grödel, Stöcke, Rucksack, Wasser und Brotzeit.
Sicherheitshinweise
festes Schuhwerk und gute Ausrüstung im Sommer, wie auch im Winter sind vor allem im Steinernen Meer gefragt. Im Winter sind die Spalten zwischen den Granitblöcken nicht zu erkennen und daher sollte man diese Tour nur mit guter Kondition und bei guten Bedingungen machen. Im Sommer ist der Abschnitt ebenfalls anspruchsvoll.