Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1070 hm |
Abstieg
|
1070 hm |
Tiefster Punkt | 480 m |
Höchster Punkt | 1275 m |
Dauer
|
5:30 h |
Strecke
|
10,8 km |
Drei-Tausender-Tour

Quelle: DAV Se. Bad Griesbach im Rottal-Ortsgruppe Pocking, Autor: Anita Kälker
Die Tour
Aussichtreiche, abwechslungsreiche Tour über drei kleine aber feine Gipfel die im Frühjahr schon relativ schnell schneefrei sind. Trittsicherheit erforderlich!
Die Route verläuft zunächst durch den Wald aber schon bald eröffnen sich immer wieder tolle Blicke. Wenn der Forstweg verlassen isr foglt ein Steig durch Buchenwald und später über eine Freifläche steil hinauf zu einem Sattel - hier hat man eine schöne Sicht zum Toten Gebirge mit dem Großen Priel. Weiter geht es auf felsdurchsetzten, schmalen Steig hinauf zum ersten Gipfel, hier einen schönen Blick ins Alpenvorland und zum Traunstein. Die Gratwanderung ist das Highlight der Tour. Wir kommen zum Gaisberg mit kleinem Kreuz. Nun weiter nach osten, überall Totholz und stetig der Blick auf das Prielmassiv. Der Abstieg zum Pfaffenboden erforder nochmals Konzentration denn überall sind umgestürzte Bäume. Vom Pfaffenboden geht es nun über einen unmakierten Steig zum letzten Gipfel. Der Schneebruch hat hier ganze Arbeit geleistet sodass man diesen über einen freien Berghang umgehen muss. Am letzten Gipfel (Hochbuchberg) wieder tolle Weitblicke. Der Abstieg zur Hütte einfach und auch der Weiterweg zum Parkplatz.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Dorngraben
Ziel
Dürre Eck, Gaisberg und Hochbuchberg
Weg
Vom P.p. nach rechts in den Forstweg richtung Gradau. Nach ca. 30min. Wegweiser nach rechts und gleich wieder links in den Wald. Auf dem Pfad durch Buchenwald bis zum Schotterweg, den queren und links hinein in den Wald. Der Steig wird nun immer schmäler und erreicht eine Lichtung unterhalb der Felswand. Nochmals steil hinauf zum Sattel. Nun links auf felsdurchsetztem Steig zum Dürren Eck. Nun in östliche Richtung bis der Steig von der Mollner Hütte herauf führt. Weiter nach Osten Kammsteig entlang oberhalb vom Steinbruch. Nun steil hinunter durch Windbruch bis zur Forststraße, rechts zum Pfaffenboden. Beim Marterl führt ein unmarkierter Steig hinauf zum Hochbuchberg. Nun hinunterauf felsdurchsetzten Steig durch Wald und Wiesenhang zur Grünbuchberghütte. von der Hütte Forstweg bis zur Brettmaisalm und weiter rechts über Wiesenhang zum Übertritt in den Wald. Dem Weg folgen und beim nächsten Weggabelung rechts hinein in den Dorngraben bis zum Parkplatz.
Anreise
Anfahrt
Auf der A9 bei der Ausfahrt Klaus runter. Dann rechts auf B138 nach 900m wieder rechts auf die B140 weiter 7km wieder rechts auf Mollner Str. geradeaus auf der Vorfahrtstraße weiter etwa 5km dann wieder rechts inden Dorngraben.
Parken
ausgewiesener Parkplatz am Ende der Straße
Weitere Informationen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Wanderstöcke.
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollte man schon mitbringen, da die Steige schmal und felsdurchsetzt sind. Bei der Kammüberschreitung immer wieder Tiefblicke an der Steilwand hinunter.