Drei-Gipfel-Wanderung über dem Garstner Tal

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bergwandern mit Martha - Rieß Martha

Abzweigung des Wanderwegs hinter dem Sportplatz
Der Ausblick vom Gunst (787 m) bietet schöne Ausblicke auf Windischgarsten und die Haller Mauern
Am Fuße des Gunst überqueren wir ein Bacherl
Wir folgen den Wegweisern nach Rading
Der Weg zum Gehöft Rumplmayr
Blick zur Villa Sonnwend
Obstbaumallee vom Rumplmayr nach Rading, im Hintergrund die Prielgruppe
Am Ortsende von Rading geradeaus auf den Osthang des Radingsteins
Alte Bäume und felsdurchsetztes Gelände prägen den Radingstein
Am Gipfel des Radingstein (901 m)
Abzweigung zum Giererkogel, wir folgen der Forststraße hinauf
Vom Giererkogel abwärts, im Hintergrund Haller Mauern und Bosruck
nach links halten
Am Gehöft Gschwandt vorbei
Abzweigung zurück nach Windischgarsten
Am Rückweg nach Windischgarsten

Die Tour

Die Rundtour über Gunst (787 m), Radingstein (901 m) und Giererkogel (761 m) bietet herrliche Ausblicke ins Windischgarstner Tal und auf die umliegenden Berggipfel.

Diese Rundwanderung zeichnet sich durch eine Routenführung in abwechslungsreichem Gelände und mit schönen Ausblickes auf Sengsengebirge, Haller Mauern, Bosruck, Warscheneck und Prielgruppe aus. Die Tallandschaft ist noch reich strukturiert: Obstbaumalleen, kleine Bäche an denen Sumpfdotterblumen blühen, und Moorwiesen, die leider zum Großteil trocken gelegt wurden. Nur die Radinger Mooswiese ist noch ein letzter Rest der wasserführenden Böden, die ob ihrer Pflanzenvielfalt unter Naturschutz steht. In den Bergflanken finden wir alte Buchen- und Föhren-Mischwälder, besonders am Gunst und an der Südseite des Radingsteins.

Dank der Vielfalt des Geländes sind auch die wenig befahrenen Straßen kein Problem, die Landschaft und die herrlichen Ausblicke entschädigen dafür.

Autorentipp

Diese Drei-Gipfel-Rundtour ist besonders im Frühling während der Baumblüte empfehlenswert!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
601 hm
Abstieg
601 hm
Tiefster Punkt Windischgarsten Sportplatz
588 m
Höchster Punkt Radingstein
901 m
Dauer
3:30 h
Strecke
9,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Sportplatz in Windischgarsten

Ziel

Sportplatz in Windischgarsten

Weg

Hinter dem Sportplatz links haltend über ein Brückerl und über einen Feldweg hinauf zum oberen Haus am Waldrand. Hier zweigt der markierte Wanderweg ab, über ein paar Stufen geht es zuerst hinauf zum Gunst. Der Weg führt in gleichmäßiger Steigung  zum Gipfel (787 m). Beim Gipfelkreuz genießen wir die freie Aussicht auf Windischgarsten und die Haller Mauern.

Der Abstieg führt in die Nordflanke des Gunst, teilweise über felsiges Gelände. Eine Geländestufe ist mit einem Seil versichert. Je näher wir dem Tal kommen, desto sanfter wird der Weg. Wir überqueren ein Bacherl, bevor wir einer schmalen Landstraße Richtung Rading folgen. Vorm Gehöft Rumplmayr halten wir uns links. Am rechten Weg kommen wir später zurück. Beim Rumplmayr ist eine alte Linde als Naturdenkmal ausgewiesen. Durch eine Obstbaumallee geht es weiter nach Rading, südwestlich liegt ein Weiher sowie die Radinger Mooswiesen. Später an den wenigen Radinger Häusern vorbei. Gleich hinter dem Ortsende-Schild führt der Weg steil bergan durch einen Bergmischwald auf die Ostseite des Rading bis zum Gipfelkreuz (901 m).

Zurück geht es auf gleichem Weg wieder bis zur Straße. Dieser folgen wir jetzt nach links. An der nächsten Kreuzung halten wir uns rechts und folgen der Straße bis zur Abzweigung der Forststraße auf den Giererkogel. Dieser folgen wir bis zum Waldsaum. Wer möchte, kann den Pfadspuren bis zum Gipfel des Giererkogel (761 m) folgen.

Wir wandern jedoch weiter über einen Wiesenweg zur Siedlung. Nun folgen wir der Asphaltstraße, biegen nach links ab, vorbei am Gehöft Gschwandt und folgen den Schildern weiter nach Windischgarsten. Beim Rumplmayr schließt sich der Kreis, es geht auf dem Straßerl zurück bis zum Fußende des Gunst. Doch nun überqueren wir den Bach und gehen über die Wiesen bis zum Siedlungsgebiet hinter dem Sportplatz und weiter bis zum Parkplatz, immer mit freien Blicke auf den Kalvarienberg mit seiner kleinen Kirche und die umliegenden Gipfel.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Windischgarsten, Haltestelle Roßleithen. Fahrplan ÖBB

Anfahrt

Über die Pyhrn-Autobahn A9 bis zur Ausfahrt Roßleithen, weiter Richtung Windischgarsten-Ort. Kurz nach der Bahnüberetzung kommt links ein Billa, dann der Sportplatz. Wenn keine Sportveranstaltung stattfindet, kann man hier parken.

Parken

Am Sportplatz, wenn keine Sportveranstaltung stattfindet.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk wird unbedingt empfohlen.

Sicherheitshinweise

Obwohl in Talnähe ist diese Wanderung durchaus alpin, vor allem bei Nässe oder Schnee ist Vorsicht geboten. Am nordseitigen Abstieg von der Gunst gibt es im oberen Bereich ein Felsband mit einer Seilversicherung zu meistern.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V