Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Donausteig Etappe 3_S07 Enns - Mauthausen: „Salz, Eisen und Granit“

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus, Autor: TOURDATA

Der Donausteig - einfach sagenhaft! HDTeil2
Der Donausteig - einfach sagenhaft! HDTeil1
Stadtturm Enns
Mauthausen Panoramaansicht
Wandern in Oberoesterreich

Die Tour

Kurzbeschreibung:
Donausteig - einfach sagenhaft! Auf dieser sehr kurzen Etappe wandern wir von Enns am Rand des welligen Traun-Enns-Riedellandes durch die bäuerliche Kulturlandschaft der Donauebene bis zur Donau nach Mauthausen. Dabei entdecken wir die älteste Stadt Österreichs, den mittelalterlichen Handel, die Wiege des Christentums in Oberösterreich, das römische Legionslager Lauriacum, faszinierende Granitkunst…

Technik: *


Erlebniswert: *****


Empfohlene Jahreszeiten:

  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August


Eigenschaften:

  • Etappentour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch


Gütesiegel:

  • Österreichisches Wandergütesiegel

Beschreibung:

Enns, die älteste Stadt Österreichs, ist Ausgangsort für diese sehr kurze Donausteig-Etappe. Die historische Stadt liegt erhaben auf einem sanft in die Donauebene auslaufenden Geländerücken, einem Riedel des Traun-Enns-Riedellandes. Wir starten direkt am prächtigen Hauptplatz neben dem 60 Meter hohen Stadtturm. Reichverzierte Fassaden und architektonische Details zeugen von Wohlstand und Reichtum durch Salzhandel. Die malerische Altstadt ist gleich der erste Höhepunkt dieser Etappe. Der Weg führt zum Rand der Altstadt und von dort hinunter in die Neustadt in der Donauebene. Hier erwarten uns die nächsten zwei Höhepunkte: Die Basilika St. Laurenz, die als Wiege des Christentums in Oberösterreich gilt, und die Aus­grabungen des römischen Lauriacums, einem strategischen Legionslager des Donaulimes und bedeutende Verwaltungsstadt zugleich! Auf dem Weiterweg wird es ruhiger. Nach dem Bahnhof verlassen wir das Stadtgebiet und tauchen in die bäuerliche Kulturlandschaft der Donau­ebene ein. Fruchtbare Felder und bäuerliche Siedlungen wechseln in kurzen Abständen. Teilweise grotesk erheben sich entfernte Industrieanlagen scheinbar direkt aus den fruchtbaren Feldern im Vordergrund – spannend, vor allem für Fotografen! Kurz nach Enghagen schwenkt die Straße Richtung Donauau. Anfangs führt die Straße lang am Rand der Au entlang, später mitten durch den Auwald bis zum einsamen Donausteig-Rastplatz „Radfähre“ direkt am Donauufer. Der herrliche Blick von hier auf das gegenüberliegende Mauthausen lädt zum Genießen und Sinnieren ein! Die Radfähre setzt uns wie in alten Zeiten über den mächtigen Donaustrom. Der Markt Mauthausen ist das abschließende Highlight. Neben seiner Historie verzaubert er mit seiner Granitkunst – einfach sagenhaft!

Entdecken Sie mit dem Donausteig-Tagebuch folgende Besonderheiten:

- Enns-die älteste Stadt Österreichs

- Stadtturm Enns-ein selbstbewusstes Wahrzeichen

- Die Enns-Eisen im Fluss

- Basilika St. Laurenz-Wiege des Christentums

- Lauriacum-Grenzbereich des römischen Imperiums

- Kapellen-erzählende Flurdenkmäler

- Donausteig-Rastplatz „Radfähre“

- Mauthausen-das Zentrum der Granitkunst


Download: Donausteig-Tagebuch Etappe 3_S07 Enns-Mauthausen

ACHTUNG:   Für diese Etappe benötigen Sie die Radfähre Enns-Mauthausen

      (Fähr­zeiten siehe Punkt „Öffentlicher Verkehr“)!


Wegbeschreibung:

Vom Stadtturm am Hauptplatz in Enns folgt der Donausteig der Linzer Straße geradlinig Richtung Westen. An der Y-Kreuzung (links daneben ist eine kleine Parkanlage mit einem Carl-Adam-Kaltenbrunner-Denkmal) rechts in die Alter Schmidberg-Straße einbiegen. Nach rund 40 Metern bergab kommt eine gefühlte T-Kreuzung. Achtung: Hier die Straße verlassen und geradeaus über die Treppen weiter bergab gehen! Der Fußweg biegt nach wenigen Minuten in die Doktor-Marckhgott-Platz-Straße ein. Dieser geradeaus folgen. Die stark befahrene Stadlgasse überqueren und an der nächsten Kreuzung links abbiegen. Dieser Siedlungs­straße bis zum Bildstock des Hl. Severin folgen. Dann links über die Brücke in Maria-Anger-Straße einbiegen. Ab der Basilika St. Laurenz führt der Donausteig entlang der Lauriacumstraße bis zu den Bahnschienen. Dort rechts und die Gleise im Bahnhof unterqueren. Nach der Bahnunterführung der Fabrikstraße ca. 100 Meter Richtung Osten folgen und in die Mühlenstraße einbiegen. Nun wird die Landschaft bäuerlicher! An der nächsten T‑Kreuzung (Kapelle) links in die Lorcher Straße einbiegen. An der nächsten T-Kreuzung rechts halten und der größeren Straße bis zur großen Bundesstraßenunterführung folgen. Nach der Unterführung halb links der bäuerlichen Nebenstraße bis ins Zentrum der Ortschaft Enghagen folgen. Dort rechts Richtung Gasthof Binder abbiegen und der Straße bis zur Abzweigung zum Mostheurigen Hammerl folgen. Auf der nächsten Kreuzung, nach ca. 50 Metern, links einbiegen. Diese Asphaltstraße führt nun direkt zum Fähranleger der Radfähre Enns-Mauthausen. Nach der Donauüberfuhr nach Mauthausen auf der Donau Bundesstraße links bis zum Fußgängerübergang, diesen überqueren und der Straße am Nordrand des Parkplatzes Richtung Osten folgen (an Schloss Pragstein vorbei). Nach ca. 250 Metern ist der Donausteig-Startplatz „Mauthausen“ erreicht.


Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, wurde der Donausteig mit einem eigenen Orientierungssystem versehen - die Beschreibung finden Sie hier .

ACHTUNG:   Für diese Etappe des benötigen Sie die Radfähre Enns-Mauthausen

      (Fähr­zeiten siehe Punkt „Öffentlicher Verkehr“)!



Tipp des Autors:
Sich Zeit nehmen - zum Erkunden von Enns und Mauthausen! Diese historischen Orte bestechen durch zauberhafte Gassen und versteckte Details!

Ausrüstung:
Zusätzlich zur persönlichen Wanderausrüstung gibt es keine besonderen Erfordernisse.

Weitere Infos und Links:

WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Lindengasse 9
4040 Linz, Austria
Tel. +43(0)732/7277-800
Fax. +43(0)732/7277-804
info@donausteig.com

Tourist-Information Enns
Hauptplatz 1 (im Stadtturm)
4470 Enns
Tel.: +43(0)7223/82777
Fax: +43(0)7223/82778
www.oberoesterreich.at/enns
info.enns@oberoesterreich.at

Tourismusverband Mauthausen
Heindlkai 13
4310 Mauthausen
Tel.: +43(0)7238/2243 od. 2023-0 Fax: DW-51
mauthausen@oberoesterreich.at
www.tiscover.com/mauthausen
www.mauthausen.biz

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
3 hm
Abstieg
33 hm
Tiefster Punkt 239 m
Höchster Punkt 272 m
Dauer
2:00 h
Strecke
7,3 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V