Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
200 hm |
Abstieg
|
200 hm |
Tiefster Punkt | 225 m |
Höchster Punkt | 252 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
73,4 km |
Donaubrücken-Machland-Achterrunde

Quelle: Alpenverein Amstetten, Autor: Willi H.
Die Tour
Machlandrunde von Wallsee nordwestwärts bis zur Donaubrücke Mauthausen (37 km) und
ostwärts bis zur Donaubrücke Grein (34 km).
Wir radeln nördlich der Donau im Mühlviertel und südlich im Mostviertel.
Die Runde hat kaum Steigungen, die Windrichtung sollte beachtet werden.
Die beiden Rundtouren zur Mauthausner Brücke im Westen und zur Greiner Brücke im Osten werde ich mit getrennter Kilometrierung beschreiben, weil wir es dem Wind überlassen, mit welcher Runde wir starten. Weiters kann die lange Tagestour auf zwei lohnende Halbtagestouren aufgeteilt werden.
Die Runden können natürlich genauso in umgekehrter Richtung geradelt werden.
Autorentipp
Die westliche Runde (= Richtung Mauthausen) ist windanfälliger, weil wir hier eher ungeschützt radeln. Die östliche Runde (= Richtung Grein) führt vor allem auf der Nordseite öfter durch Auwälder, hier kann uns der Wind den Spaß beim Radeln nicht so leicht verderben.
Bei Radrunden sollten wir besser zuerst gegen den Wind fahren, dann können wir uns bei der Heimfahrt über Rückenwind freuen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz in Wallsee bei der Ampel zur Kraftwerksbrücke. Es gibt auch einen Parkplatz auf der anderen Seite des Kraftwerks.
Ziel
am Ausgangspunkt
Weg
Teil-km/Ges-km. . . . . . . . . . B e s c h r e i b u n g . . . . . ..
1) Runde Brücke Wallsee nach Nordwesten = zur Brücke Mauthausen:
0,0/0,0 Wir starten am Parkplatz auf der Südseite des Kraftwerks Wallsee, warten auf das grüne Licht der Ampel und überqueren die Donau. Für das Radeln donauaufwärts wird zumeist eine der nachfolgenden Möglichkeiten gewählt:
1. Sofort nach der Brücke scharf links abbiegen und am Damm der Donau 12 km flott und mit wenig Abwechslung nach Au.
2. Von Hütting über Hörsdorf und Loa zur Naarn, entlang der Naarn Richtung Perg, nach 8 km Richtung Laab/Naarn abzweigen und ebenfalls nach Au (insgesamt 15 km).
1,8/1,8 Wir wählen heute eine dritte Variante, die dazwischen liegt. Nach Überquerung der Donau radeln wir Richtung NW bis zur Brücke über den Hüttinger Arm.
10,4/12,2 Hier biegen wir scharf links ab, bei der Kreuzung nach 400 m fahren wir gerade, überqueren bei Weisching den Machlanddamm und fahren diesen entlang durch Wörth und Ruprechtshofen westwärts. Immer nördlich des Aist-Mühlbachs durch Tabor, Staffling, Straße und Bach bis Naarn im Machland.
4,8/17,0 Links abbiegen und durch Aist und Au an der Donau am R29 (Machlandweg) zur Aist-Brücke in Obersebern. 1 km kürzer, wenn man die Hauptstraße nimmt!
3,0/20,0 Jetzt sind wir am Donauradweg Richtung Linz. Wir biegen gleich nach der Brücke links ab, radeln durch Albern, knapp vor Einmünden der B3 wechseln wir auf den Donaudamm und kommen zur Donaubrücke Mauthausen.
1,4/21,4 Aufstieg über eine Stiege zur Fahrbahn und Überquerung der Donau. Auf der Südseite der Brücke beachten wir die Radtafeln, überqueren die B123, unterfahren die Bahn und überqueren bald danach den Ennskanal.
4,1/25,5 Nach der Brücke links entlang des Ennskanals durch Albing. Der Kanal mündet in die Donau. Vor einem Sportplatz verlassen wir den Damm der Donau, radeln durch Stein und erreichen St. Pantaleon (sehenswerte Kirche).
8,2/33,7 Wir bleiben am Donauradweg, radeln durch Erla und weiter in die Strengberger Au, wo die meisten Bewohner das Hochwassergebiet verlassen haben und nur die Kirche stehengeblieben ist. Kurz danach leiten uns die Tafeln nordwärts über die Erla auf den Donaudamm.
4,3/38,0 Wir radeln am Damm. Bald wird das Kraftwerk Wallsee sichtbar. Vor dem Kraftwerksgelände geht es nach rechts, wir umfahren das Umspannwerk und landen am Ausgangspunkt.
2) Runde Brücke Wallsee nach Osten = zur Brücke Grein:
0,0/0,0/38,0 Wieder starten wir am Parkplatz auf der Südseite
4,5/4,5/42,5 Wir überqueren die Donau über das Kraftwerk Wallsee. Wir fahren durch (das abgesiedelte) Hütting . Wir orientieren uns am Donauradweg Richtung Grein und biegen beim Sportplatz nach rechts ab. Kurz danach überqueren wir die Naarn. Kurz flußaufwärts zu Hochwasserschutzbau in Labing.
4,7/9,2/47,2 Rechts abbiegen und 700 m auf der Hauptstraße, dann fahren wir geradeaus und kommen nach Mettensdorf. Weiter am Radweg durch das abgesiedelte Pietzing. In Eizendorf leitet uns der Radweg nach rechts in die Au zu einem Badesee.
4,5/13,7/51,7 Scharf nach links, kurz danach scharf nach rechts geht es hinaus zur Donau, wo wir wieder nach links abbiegen und entlang oder nahe der Donau bis Dornach radeln.
4,5/18,2/56,2 Jetzt verläuft der Radweg parallel mit B3 und Donauuferbahn stromabwärts bis zur Greiner Brücke.
5,0/23,2/61,2 Wir überqueren die Donau und radeln am niederösterreichischen Donau-Radweg stromaufwärts. Vorbei am Freizeithaften erreichen wir das ehemalige Fischerdorf Markt Ardagger .
5,8/29,0/67,0 Im Ort wendet sich der Donauradweg nach rechts, überquert den Hochwasser-Schutzdamm und verläuft durch das Machland Süd (Bewohner wurden abgesiedelt) zum Einkehrgasthaus "Parlament" in Leitzing.
6,4/35,4/73,4 Weiter dem Radweg folgen nach Wallsee, über den Altarm zum Parkplatz vor dem Kraftwerk.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentliche Anreise ist mit der Donauuferbahn möglich. Der Bahnhof Arbing ist 8 km vom Kraftwerk Wallsee entfernt und in flacher Radlerei erreichbar.
Von der Nordseite der Mauthausner Brücke ist der Bahnhof Mauthausen ca. 500 m entfernt.
Von der Südseite der Mauthausner Brücke sind es 1 km den Bahnhof St. Pantaleon und 9,5 km zum IC-Bahnhof St. Valentin.
Der Bahnhof Grein-Bad Kreuzen ist von der Brücke Grein-Tiefenbach 1 km entfernt.
Anfahrt
Wallsee erreichen wir von Süden (aus dem Mostviertel) in 8 km von der Autobahnabfahrt Oed,
von Norden (aus dem Mühlviertel/Raum Linz) auf der B3 bis Baumgartenberg, hier 6 km südwärts.
Parken
Je ein Parkplatz auf der Südseite und ein Parkplatz auf der Nordseite des Donaukraftwerks Wallsee.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Für alle Fahrräder geeignet. Rad muss nicht bergtauglich sein!