Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
589 hm |
Abstieg
|
1097 hm |
Tiefster Punkt | 290 m |
Höchster Punkt | 862 m |
Dauer
|
4:46 h |
Strecke
|
64,0 km |
Donau-Wald-Radweg

Quelle: Tourismusverband Ostbayern e.V., Autor: Melanie Wagner
Die Tour
Der Donau-Wald-Radweg, entlang einer ehemaligen Zahnradbahntrasse, führt durch ein idyllisch wunderschön gelegenes Wildbachtal, fernab von Alltagslärm, Hektik und Straßenlärm. Schalten Sie ab und radeln Sie los!
Der Donau-Wald-Radweg führt von Haidmühle, an der bayerisch-tschechischen Grenze, über Untergriesbach durch das ehemals historische "Abteiland" nach Obernzell im bayerisch-österreichischen Donautal. Dort trifft er auf den bekannten Donau-Radweg. Der Donau-Wald-Radweg kann auf zwei Etappen aufgeteilt werden, wovon die Etappe 1 - Haidmühle bis Jandelsbrunn - mit seinen 18 km durchaus familienfreundlich ist.
Autorentipp
Rastgelegenheiten und Schautafeln über die ehemalige Zahnradbahnstrecke sowie die Wildbachverbauung laden zum Verweilen ein.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Grenzuebergang Haidmuehle
Ziel
Obernzell
Weg
Etappe 1
Die erste Etappe des Donau-Wald-Weges führt auf dem Adalbert-
Stifter-Radweg auf ebener Strecke bzw. mit leichtem Gefälle auf einer
aufgelassenen Bahntrasse durch eine reizvolle Waldlandschaft von
Haidmühle über Neureichenau nach Jandelsbrunn. Nahezu die
gesamte Strecke weist eine gut befahrbare wassergebundene Decke
auf und verläuft mit Ausnahme einiger Siedlungsstraßen fernab von
Straßen mit Kfz-Verkehr.
Etappe 2
Etappe 2 führt von Jandelsbrunn nach Obernzell im Donautal:
Einige heftige Gegenanstiege müssen dabei bewältigt werden. Herrliche Panoramablicke um Breitenberg und der Rannasee in Wegscheid belohnen dafür. Die Strecke ist mit Ausnahme beim Rannastausee und oberhalb von Obernzell asphaltiert und führt ausschließlich über ruhige Neben - strecken und Radwege. Bei Ortsausgang Untergriesbach (bei 43,3 km) nehmen wir den Rad und Fußweg nach rechts. Nach 300 m endet der Asphaltbelag zugunsten einer gut befahrbaren wassergebundenen Decke. Bald geht es nun im schmalen und idyllischen Griesenbachtal auf einer ehemaligen Zahnradbahntrasse, die bis 1965 in Betrieb war, konstant mit ca. 7 % bergab. Wir kommen an einem Bauernhof vorbei und queren mehrmals den Griesenbach.
Wir erreichen Obernzell. Dort überqueren wir nach dem Ende des Rad und
Fußwegs eine Siedlungsstraße (Hochhäuslweg) mit einem kleinen Versatz nach rechts (km 46,2) und haben nun wieder Asphalt unter den Rädern. Nach ca. 300 m in der Lüfteneckerstraße biegen wir rechts in die Hameterstraße ein, die uns zur Donau hinab führt. An der Donau angelangt wenden wir uns nach rechts und kommen auf der Jochen -
steiner Straße zusammen mit dem Donauradweg zum Fürstbischöflichen Schloss, an dem der Donau-Wald-Radweg endet (47,3 km). Bei der gesamten Strecke sind ca. 650 Höhenmeter zu überwinden. Von Obernzell aus sind es ca. 18 km an der Donau entlang bis zum Bahnhof von Passau. Eine reizvolle Alternative ist das Schiff.
Anreise
Parken
Parkplätze sind direkt am Grenzübergang vorhanden.