| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Aufstieg
|
4133 hm |
|
Abstieg
|
4120 hm |
| Tiefster Punkt | 122 m |
| Höchster Punkt | 567 m |
|
Dauer
|
42:15 h |
|
Strecke
|
143,2 km |
Der Nibelungensteig – Fernwanderweg im Odenwald | Bergzeit
Quelle: Bergzeit GmbH, Autor: Bergzeit Magazin
Die Tour
Du willst den Odenwald so richtig kennenlernen? Dann begib Dich auf den Nibelungensteig. Hier ist jeden Tag ein neues Highlight geboten.
Eine wichtige Szene des Nibelungenlieds spielt im Odenwald. Hier erschlug Hagen von Tronje den Drachentöter Siegfried bei einem Jagdausflug an einer Quelle. Natürlich steht der Nibelungensteig im Zeichen dieser Sage. Dabei durchwandern wir aber auch alle drei Bundesländer, in denen der Odenwald liegt und bekommen einen exzellenten Querschnitt von der kulturellen und historischen Bedeutung sowie der natürlichen Schönheit dieses Mittelgebirges.
Autorentipp
Alle Etappen und viele Zwischenziele sind öffentlich erreichbar, sodass Du den Steig auch auf mehrere Wochenenden verteilen kannst.
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Auf dem Berg, 64673 Zwingenberg
Ziel
Hauptstraße 123, 97896 Freudenberg
Weg
Mit 130 Kilometern und über 4.000 Höhenmetern ist der Nibelungensteig ein sportlicher, aber für alle gut machbarer Fernwanderweg, der von Zwingenberg an der Bergstraße bis nach Freudenberg am Main einmal quer von West nach Ost durch den Odenwald führt. Der Weg ist durchgehend gut mit einem roten N auf weißem Grund markiert und ist als Qualitätswanderweg prämiert.
Das erste lohnende Ziel der Wanderung ist der Melibokus, die höchste Erhebung der Bergstraße. Von hier geht es zum Felsenmeer im Lautertal. Über den Krehberg ins bezaubernde Schlierbach bis hinauf nach Lindenfels mit seinem historischen Stadtkern und der Burgruine. Alleine diese erste Etappe ist vollgepackt mit Highlights.
➤ Wie es auf dem Nibelungensteig weiter geht sowie weitere spannende Tourentipps findest Du im Bergzeit Magazin | Die schönsten Fernwanderwege im Odenwald 🍂.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Etappen und viele Zwischenziele sind öffentlich erreichbar, sodass Du den Steig auch auf mehrere Wochenenden verteilen kannst.
Weitere Informationen
➤ Wie es auf dem Nibelungensteig weiter geht sowie weitere spannende Tourentipps findest Du im Bergzeit Magazin | Die schönsten Fernwanderwege im Odenwald 🍂.