Der Hahnenkammtrail

Quelle: DAV Sektion Teisendorf, Autor: Alois Herzig

Hier am Schwarzsee gehts los
Zum Einfahren: Radweg nach Kirchdorf
Auffahrt zum Pengelstein
Der Große Rettenstein kommt in Sicht
Sicht bis zur Schlieferspitze
Pengelstein-Station
Hier startet das Hahnenkammrennen
Einfahrt in den Trail
Die ersten Anlieger
Immer weiter so
gefühlte 100 Kurven
Kurz vor dem Ende

Die Tour

2019 erst eröffnet bietet der Hahnenkammtrail eine Alternative zum schwierigeren Fleckalmtrail. Auffahrt über Forststraßen auf den Pengelstein, Abfahrt direkt nach Kitzbühel über den Trail, der mehrmals verlassen werden könnte mit ausgezeichneter Sicht zum Wilden Kaiser

Es ist nicht einfach, Informationen über den neuen Trail am Hahnenkamm in Kitzbühel zu erhalten. Deshalb hier die Vorstellung unserer Runde, wie wir sie Anfang September 2019 gefahren sind. Aber es gibt ein Video davon, siehe https://www.youtube.com/watch?v=r1Fh-LxiXHo

Autorentipp

Es kann jederzeit auf eine Forststraße ausgewichen werden

Info

Schwierigkeit
S1
mittel
Aufstieg
1258 hm
Abstieg
1250 hm
Tiefster Punkt 751 m
Höchster Punkt 1937 m
Dauer
5:07 h
Strecke
34,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Schwarzsee

Ziel

Schwarzsee

Weg

Start/Ziel war der öffentliche, gebührenfreie Parkplatz am Schwarzsee. Zuerst geht’s flach an der Bahnlinie entlang auf dem Radweg nach Kirchberg. Hier durch die Ortsmitte und kurz auf der Straße ins Spertental rein. Beim Gaisberglift zweigt man rechts in eine Anliegerstraße ab, die in Folge ein Radweg wird. An der Aschauer Ache entlang und dem Track folgend nochmal über die Hauptstraße. Ab hier durchgehende Auffahrt ohne große Raststrecken, zuerst auf Teer, dann auf Schotter. Nach der Usterkaralm sind drei extreme, aber zum Glück sehr kurze Steilstücke zu meistern, bevor nach einem Wasserspeicher der erste Gipfel erreicht ist.

Nun auf dem Kamm entlang zur Einkehr beim GH Pengelstein. Nach Stärkung weiter , wir haben noch den Gipfel mitgenommen. Dann Serpentinenabfahrt bis knapp unter 1700 m und wieder Auffahrt bis kurz vor der Hocheckhütte die Abfahrt beginnt. Aber nicht, ohne ins Starthaus der Streifabfahrt zu gehen und den schwindelerregenden Hang direkt darunter anzuschauen, gruselig!

Nun kommt die Abfahrt, wegen der wir die Runde drehten: den im Juli 2019 neue eröffneten Hahenkammtrail. Nach meinem Navi 6,2, nach Beschreibung 7,2 km lang, 850 Hm. Ich habe die Anlieger / Steilkurven nicht gezählt, sie sind bestens ausgebaut. Wir ließen uns für die Abfahrt ½ Stunde Zeit, die schnellen schaffen den Trail sicher unter 15 Minuten. Er endet am Zielhang der Slalomstrecke an einer Waschstation für die Fahrräder. Er ist mit „leicht“ S 1 bewertet. Es sind wirklich keine Schotter- und Wurzelstrecken dabei ohne Absturzgefahr. Eigentlich alles auf Lehm o.ä., wenn's nass ist, möchte ich nicht dort runterfahren.

Alternativ für Radler, die absolut keine Trails mögen, bietet sich unmittelbar neben dem Trailbeginn eine Forststraßenabfahrt (siehe Wegpunkt) an, die am Rathausplatz endet. Hier haben wir auch den Treffpunkt aller Mitfahrer vereinbart.

Gemeinsam ging's dann zurück zum Auto. Noch eine Ergänzung: den Trail kann man befahren, ohne dafür so wie in Großarl üblich bezahlen zu müssen. Dort haben sie die Foststraßenauffahrt für Radfahrer einfach gesperrt, man ist verpflichtet, sich mit der Seilbahn raufbringen zu lassen. Die Möglichkeit hat man natürlich auch in Kitzbühel und die meisten nehmen dieses Angebot auch wahr. Was dies kostet, weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht.

Zur Landschaft siehe Bilder, Großglockner, Großvenediger usw., im Norden natürlich der Wilde Kaiser. Die Auffahrt ist ruhig, ab GH Pengelstein ist Riesentrubel, dies steigert sich noch, je näher man zum Hahnenkammgipfel kommt. Den Trail befuhren nur eine Hand voll Downhiller.

Anreise

Parken

kostenloser PP am Schwimmbad Schwarzsee

Weitere Informationen

Ausrüstung

Fully,. Helm, evtl. Protektoren

Sicherheitshinweise

Ich würde den Trail nicht bei Nässe befahren!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V