Dachstein, Edelgrieß und Kraml-Lahn

Quelle: Erlebnisregion Schladming-Dachstein, Autor: Tourismusverband Schladming-Dachstein

Die Tour

 Aussichtsreiche Freeride-Skitour inmitten unberührter Natur.

Das ist DIE Skitour für Dich, wenn Du aufs Abfahren abfährst und den besonderen Nervenkitzel suchst: Nach der Auffahrt mit der Dachstein Gletscherbahn geht’s nach einer schnellen Abfahrt zum Austriascharten-Schlepplift und anschließend übereine ca. 35 Meter lange Leiter hinauf und durch den "Rosmarie-Stollen". Auf der anderen Seite gilt es eine ausgesetzte, jedoch mit Seil gesicherte, Firnflanke zu queren. Vorsicht am Grat, bei Einfahrt in den Osthang des Edelgrieß Gletschers unbedingt die Lawinengefahr beachten. Im weiten Edelgrieß-Kar kannst Du Dir Deine Linie selbst wählen. Tipp: Hier möglichst viel Höhe halten, um links vom Jungfrauensteigdie Abfahrt in der Kraml-Lahn so richtig auszukosten.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
93 hm
Abstieg
1435 hm
Tiefster Punkt 1328 m
Höchster Punkt 2701 m
Dauer
1:20 h
Strecke
5,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Talstation Dachstein Seilbahn

Ziel

Talstation Dachstein Seilbahn

Weg

Aufstieg: Auffahrt mit der Dachstein Gletscherbahn. Am Ende vom Schlepplift Austriascharte über eine 20 m hohe Leiter zum Eingang in den Rosmarie-Stollen. Danach queren der steilen Firnflanke (sehr ausgesetzt, aber mit Sicherungsseil) zur Windwechte, wo es links in das Edelgrieß geht. Achtung: Der Zustieg zum Edelgrieß erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Variante: Weitere 500 Höhenmeter über die Lahn hinab in die Ramsau. Dazu einige hundert Meter weiter bis zum Höhenrücken des Sunniwendner (1.902 m) queren. Von hier geht’s hinab über die unendlichen Flächen der Kraml-Lahn zum Gasthof Edelbrunn und weiter über die Piste des Zauberliftes oder am Skiweg direkt nach Ramsau Ort. Von hier gibt es Linien-Busverbindungen zurück zur Talstation Gletscherbahn.
Ab Lawinenwarnstufe 2 - großes lawinenkundliches Beurteilungsvermögen notwendig! 

Abfahrt: Im weiten Edelgrieß-Kar kann jeder seine individuelle Linie selbst suchen. Je weiter nach rechts gequert wird (Hinterer Türlspitz), desto steiler sind die Hänge. Im unteren Karbereich liegt an den schattigen Westhängen Pulverschnee bis ins Frühjahr. Vorsicht ist bei der Ausfahrt aus dem Edelgrieß geboten! Hier versperren Felsabbrüche den Weg. Die Spur führt deshalb links unter den Felswänden entlang (oft tiefe Querrinnen) auf die breite Burgleiten. Ab Burgleiten westlich über die weiten Hänge des Burgstalls hinab in den Karboden. Kurze Querung zur Türlwandhütte und zurück zur Talstation der Gletscherbahn.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Liniebus 960 bis zur Haltestelle Dachstein/Türlwandhütte.

Ramsauer Verkehrsbetriebe Fahrplan unter www.rvb.at

Anfahrt

Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Von Norden: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Parken

Talstation Dachstein Gletscherbahn, Gasthof Edelbrunn oder Veranstatlungszentrum Ramsau Ort

Weitere Informationen

Für genaue Beschreibungen kontaktieren Sie am besten eine lokale Alpinschule oder das Bergführerbüro.

Die Bergstation

Tel.: +43 664 595 33 20

Bergführerbüro Ramsau am Dachstein

Tel.: +43 664  522 00 80

www.bergfuehrer-dachstein.at

www.ramsau.com 

Berg- und Abenteuerschule Heli Rettensteiner

Tel.: +43 664 95 05 363

Ausrüstung

Eine Tour ohne entsprechende Vorbereitung und Ausrüstung zu gehen ist leichtsinnig. Nicht nur das eigene Leben wird damit leichtfertig riskiert, sondern auch das der Bergkameraden, die in der gleichen Region unterwegs sind. 

Auf der Tour dabei sein müssen: LVS Gerät, Handy, Schaufel, Lawinensonde, Erste Hilfe Kit, Ausreichend Nahrung und Getränke, Evtl. zusätzliche Bekleidung zum Wechseln.

Am Tag der Tour: Lawinenlagebericht und Wetterbericht lesen und prüfen, welche Auswirkungen er auf die geplante Tour hat - eventuell Tour anpassen oder absagen. Sind alle Teilnehmer konditionell und gesundheitlich dazu in der Lage, die Tour zu gehen? Falls nicht, Tour anpassen oder absagen.

Sicherheitshinweise

Lawinenbericht lesen unter www.lawine-steiermark.at
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr, somit eigenverantwortlich.
Eine Haftung für etwaige Unfälle oder Schäden jeder Art werden daher nicht übernommen.

Rücksprache mit der Dachstein Seilbahn empfehlenswert (Stollen nicht ständig geöffnet!).

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V