Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
736 hm |
Abstieg
|
685 hm |
Tiefster Punkt | 347 m |
Höchster Punkt | 715 m |
Dauer
|
5:35 h |
Strecke
|
18,7 km |
Burgenrundwanderung 3.Etappe: Bad Kreuzen - Pierbach

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Hermann Holzinger
Die Tour
Die 3. Etappe führt uns von Bad Kreuzen hinunter ins Stille Tal - weiter nach St. Thomas am Blasenstein - zur Ruine Klingenberg - und weiter über das Augenbründl hinunter nach Pierbach.
Die 3. Etappe führt uns von der Burg Kreuzen bzw. dem Kurort Bad Kreuzen hinab ins beschauliche "Stille Tal" - queren den Klausbach und wandern leicht ansteigend über Wiesen- Wald- Forst- und Asphaltstraßen nach St. Thomas am Blasenstein - immer der Markierung "Burgen- und Schlösserweg" folgend. Von der Bucklwehluck´n, einem 5 m aufragenden Granitblock mit Bildstock im Ortszentrum , hat man einen traumhaften Rundblick ins Land. Wir verlassen St. Thomas und folgen weiter der Markierung "Burgen- und Schlösserweg" - vorbei am Zustieg zur Bärenlucken führt uns die Forststraße bergab zur Asphaltstraße - ab hier folgen wir der Markierung "Ruine Klingenberg", die uns zur Ruine Klingenberg hinauf bringt. Nach der Besichtigung der Ruine Klingenberg folgen wir wieder der Markierung "Burgen- und Schlösserweg", welcher uns übers Augenbründl hinunter nach Pierbach, zum heutigen Etappenziel, bringt.
Autorentipp
Das Burginnere der Ruine Klingenberg kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden (sehenswert - sehr zu empfehlen). Anfragen zu Führungen Hrn. Dr. Strasser kontaktieren, Tel: 0664-17 555 20 od. E-Mail: ; Ruine Saxenegg: (von der Ruine ist leider nicht mehr allzuviel zu sehen)
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bad Kreuzen - bei der Burg Kreuzen od. im Ort Bad Kreuzen
Ziel
Pierbach, Dorfstraße
Weg
Wir folgen dem "Burgen- und Schlösserweg" durch den Kurort Bad Kreuzen und weiter bergab ins "Stille Tal" - bei der Asphaltstraße angekommen halten wir uns rechts und nach ca. 150 m biegen wir links (siehe Markierung "Burgen-und Schlösserweg") zum Klausbach ab, überqueren diesen und wandern immer der Markierung "Burgen-und Schlösserweg" folgend, auf Wald-, Wiesen, Forst- und Asphaltstraßen zur Pabneukirchner Bezirksstraße. Nach ca. 680 m verlassen wir linker Hand die Bezirksstraße und nach wenigen Metern hat man nun die Wahl auch die Ruine Saxenegg zu besichtigen (hin und zurück ca. 2 km). Weiter auf dem "Burgen-und Schlösserweg (CZ)" passieren wir eine "Alpaka-Farm" und bald haben wir St. Thomas am Blasenstein erreicht. St. Thomas hat viel zu bieten - ob man die "Hoanl Natursteinhöhlen". den "Obern Burgstall" oder die Mumie des "luftg`selchten Pfarrers" besucht, ist jedem überlassen. Ein MUSS ist aber das Aussichtsplateau der "Buckelwehluck´n". Ein traumhafter Rundblick - ein Bankerl bietet sich zum Geniessen an. Der 5 m aufragende Granitblock hat eine Spaltung und nach altem Glauben hilft ein Durchschlüpfen von Ost nach West gegen Kreuzschmerzen und dabei soll man auch seine Sünden abstreifen. Nach der Stärkung im Gasthaus Ahorner folgen wir weiter dem "Burgen-und Schlösserweg" - queren die Klingenbergstraße - weiter bergab - queren ein Bächlein - passieren den Zustieg zur "Bärenlucken" und wandern nun bergab bis wir auf eine Asphaltstraße stoßen - hier verlassen wir den "Burgen-und Schlösserweg" - wir orientieren uns jetzt nach der Markierung "Ruine Klingenberg" welche uns durch einen naturbelassenen Hochwald zur Ruine Klingenberg bringt.
Ruine Klingenberg: Die Burg Klingenberg wurde im 11. Jahrhundert, vermutlich von den Herren von Perg errichtet Die Burganlage wurde auf drei Höhenstufen gänzlich aus Steinquadern errichtet. Mehr zur Geschichte unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Klingenberg . Das Burginnere kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden - Anfragen an Dr. Strasser, Tel: 0664/1755520
Wir verlassen die Ruine Klingenberg und folgen der Markierung "Burgen-und Schlösserweg" in Richtung Pierbach - zuerst wandern wir auf einer Schotterstraße - ab Untermaßldorf auf einer Asphaltstraße - beim Marterl (kleine Kapelle) verlassen wir die Asphaltstraße - biegen rechts ab (siehe Markierung Burgen-und Schlösserweg) - passieren etwas später das Augenbründl und folgen weiter der Markierung bis nach Pierbach, zu unserem Etappenziel.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Siehe unter: https://www.ooevv.at
Anfahrt
Von Salzburg kommend: A1 - Ausfahrt Asten - Mauthausen - Perg - Bad Kreuzen
Von Wien kommend: A1 - Ausfahrt Ybbs an der Donau - Grein - Bad Kreuzen
Parken
Wanderparkplatz Burg Kreuzen - weitere Parkplätze beim Bundesausbildungszentrum und im Ort Bad Kreuzen
Weitere Informationen
Die ideale Wanderzeit ist von Mai bis Oktober. St. Thomas am Blasenstein: Gasthof-Restaurant Ahorner, Markt 9, 4364 St. Thomas am Blasenstein, Tel: +43 7265/5474, https://www.facebook.com/GasthausAhorner
Pierbach: Übernachtungen: Gasthaus Schartmüller, Populorum, Dorfstraße 5, Tel: 07267/8213, https://www.populorum.at ; Gasthaus Trinkl, Naarntal 1, Tel: 07267/8219, https://www.trinkl.tk
Ausrüstung
Rutschfeste Wanderschuhe und Wanderbekleidung der Witterung angepaßt. Die Tour zum Mitnehmen für iPhone und Androit, Webseite und Track findest Du auf der letzten Seite nach dem Download - Wanderstöcke sind zu empfehlen.
Sicherheitshinweise
Einkehrmöglichkeit in St. Thomas am Blasenstein - ansonsten keine besonderen Anforderungen.