Burgen-Rundwanderung im "Unteren Mühlviertel"

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Hermann Holzinger

Bildungshaus Greisinghof mit Bibelgarten
Burgruine Windegg
Burgruine Windhaag bei Perg
Burgruine Windhaag bei Perg
Burg Clam - vom Burgfried aus gesehen
Innenhof der Burg Clam
Burg Kreuzen
Ruine Saxenegg
Burgruine Klingenberg
Burgruine Klingenberg
St. Thomas am Blasenstein- im Vordergrund die Buckelwehluck´n
Ruine Ruttenstein
Ruine Ruttenstein
Burgruine Prandegg
Burgruine Prandegg - vom Burgfried aus gesehen
Umgebung von Gaisruckdorf
Burgruine Reichenstein
Burgruine Reichenstein
Im Bibelgarten vom Greisinghof - ein Ort zum Entspannen

Die Tour

In 5 Etappen ist die Rundwanderung von ca. 102 km gemütlich zu erwandern. Burgen und gut erhaltene Burgruinen warten darauf, entdeckt zu werden.

Die mehrtägige Burgenrundwanderung führt uns durch das "Untere Mühlviertel" und zeigt uns nicht nur gut erhaltene, geschichtlich interessante Burgen und Burgruinen sondern auch die Schönheit und die Vielfalt der Natur in allen Erscheinungsformen.

Autorentipp

Eine Führung in der Burg Clam ist sehr zu empfehlen

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
3308 hm
Abstieg
3308 hm
Tiefster Punkt 278 m
Höchster Punkt 855 m
Dauer
29:30 h
Strecke
101,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bildungshaus Greisinghof - Einstieg bei jeder Etappe möglich

Ziel

Bildungshaus Greisinghof

Weg

Die mehrtägige Burgenrundwanderung unterteilt sich in 5 Etappen und für jede Tagesetappe gibt es eine eigene Tagestourenbeschreibung.

Etappe 1: vom Bildungshaus Greisinghof über Burgruine Windegg  - Weltstein - Naarntal nach Windhaag bei Perg

Etappe 2: von Windhaag bei Perg nach Altenburg und weiter nach Münzbach - Klam (Burg Clam) nach Bad Kreuzen

Etappe 3: von Bad Kreuzen über den Klausbach nach St. Thomas am Blasenstein - Burgruine Klingenberg nach Pierbach

Etappe 4: von Pierbach zur Ruine Ruttenstein und über Schönau im Mühlkreis - Pehersdorf - Burgruine Prandegg nach Gutau

Etappe 5: von Gutau über die Burgruine Reichenstein zum Bildungshaus Greisinghof in Tragwein

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Siehe unter: https://www.ooevv.at , die nächstgelegene Haltestelle für das Bildungshaus Greisinghof ist die Bushaltestelle "Tragwein-Mistlberg Pfandlmühle". Von hier ca. 15 min Gehzeit zum "Bildungshaus Greisinghof"

Anfahrt

Von Salzburg kommend - A1 - Ausfahrt Linz - Prag -  A7 - Ausfahrt Unterweitersdorf - Pregarten - Richtung Tragwein - bei der Kreuzung Schwertberg/Tragwein links zum Greisinghof abbiegen.

Von Wien kommend - A1 - Ausfahrt St. Valentin - Mauthausen - Wartberg - Pregarten - Richtung Tragwein - bei der Kreuzung Schwertberg/Tragwein links zum Greisinghof abbiegen.

Parken

Gebührenfreier großer Parkplatz beim "Bildungshaus Greisinghof"

Weitere Informationen

Die ideale Wanderzeit ist von Mai bis Ende Oktober. Diese hochinteressante Rundwanderung entstammt einer Idee von Hrn. Dr. Tassilo Dückelmann sen., Tragwein.

Ausrüstung

Trekking- bzw. rutschfeste Wanderschuhe und Wanderbekleidung je nach Witterung. Wanderkarte - die Tour zum Mitnehmen unter https://www.alpenvereinaktiv.com/s/JkbsH downloaden -  QR-Code für iPhone, Androit  findest Du auf der letzten Seite nach dem Download.

Sicherheitshinweise

Die Übernachtungsmöglichkeiten sind teilweise beschränkt - daher reserviere dir die Unterkunft. Auf den Etappen gibt es nicht immer Einkehrmöglichkeiten - daher Jause und genung zum Trinken mitnehmen. Ansonsten keine besonderen Anforderungen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V