Burg Clam

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus, Autor: TOURDATA

Wanderweg Klam
Ausblick Mühlviertel
Natur
Rastplatz Klam
Donausteig Burg Klam

Die Tour

9 Burg Clam (7.200m)

Dieses schöne Wanderziel hat man fast während des ganzen Anmarsches vor Augen. Durch das Postgassl verlassen Sie den Markt und kommen bei der Rieglersäge auf die Bad Kreuzner-Straße, der Sie rechts bis zum Sulzer folgen. Hier wandern Sie den Güterweg zum Mitterfellner (1.915 m) hinunter und über den Wiesengrund des Kreuzböckbaches zum Brandstetter und von dort den Güterweg bis zur Kreuzböckbrücke. Ein Wiesenweg rechts des Baches führt Sie zum Güterweg, der den Klambach nahe der Aschermühle (4.360 m) quert und durch eine Siedlung zum Burghofer weiter führt. Gleich rechts nach der Brücke beginnt der Wiesenweg, der knapp vor Klam wieder in den Güterweg einmündet. Die Stempelstelle befindet sich im Gasthof Fraundorfer. Als sanfter Hügel erscheint der Schlossberg vom Markt Klam, zur Klamschlucht jedoch fällt er steil und tief ab. Sie folgen der Straße in Richtung Baumgartenberg bis zur Eichenkapelle (Stamm der 1.000-jährigen Eiche), wo die Auffahrt zur Burg Clam beginnt.
Die Burg Clam wurde 1128 erstmals urkundlich erwähnt. Sie war um 1149 im Besitz der Herren von Machland und ist seit 1454 im Familienbesitz der Grafen Clam-Martinic.
Hervorzuheben ist das Burgmuseum der Grafenfamilie mit Führung durch die Burg (Rüstkammer, gotische Kapelle aus 1491, Porzellansammlung etc.).
Unterhalb der Burg befindet sich eine Burgschenke im Meierhof neben der Strudengauer Reithalle.
Das Strindberghaus liegt am Hang gegenüber dem Gemeindehaus im Ort. Der schwedische Dichter August Strindberg weilte in den Jahren 1883 bis 1893 wiederholt in Klam. Der Stindbergweg durch die Klamschlucht erinnert an seinen Aufenthalt. In Saxen ist dem Dichter ein Museum gewidmet.
Durch die romantische Klamschlucht gelangen Sie in ca. 30 Minuten nach Saxen und können mit dem Zug nach Grein und mit dem Bus nach Bad Kreuzen zurückfahren.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
60 hm
Abstieg
197 hm
Tiefster Punkt 277 m
Höchster Punkt 463 m
Dauer
1:56 h
Strecke
7,1 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V