Brendler Lug von Schoppernau

Quelle: DAV Sektion Biberach, Autor: Achim Meyer

Bei der Gräsalpe
Waldiger Aufstieg zum Bodenvorsäß
Bodenvorsäß gesichtet im Aufstieg zur Brendleralpe
Tiefblick nach Schoppernau
Brendleralpe
Blick zum Analperjoch und Säckelalpe
Hochmoorlandschaft mit Blick zu den Bergen rund um Damülser Mittagspitze
Zum Gipfelkreuz
Gipfelpanorama vom Brendler Lug 1767 m
Kanisfluh im Blick
Blick auf Schoppernau mit Üntschenspitze

Die Tour

Schöne Rundtour auf einen gemütlichen Aussichtsplatz oberhalb Au-Schoppernau. Die Anstiege sind nicht steil aber in die Länge gezogen, daher zeitlich eine etwas längere Tour aber konditionell trotz einiger Höhenmeter nicht fordernd. Im Abstieg bietet sich vom Gipfelkreuz des Brendler Lug ein alter Alpenvereinssteig durch das Heide- und Hochmoorgebiet an und ein Abzweig zur bewirtschafteten Bergkristallhütte, wo man unter dem herrlichen Panorama von Hochkünzelspitze und Zitterklapfen sehr gut einkehren kann. Der Abstieg erfolgt über den spannenden Tobelweg zurück nach Schoppernau.

Panoramatour oberhalb von Schoppernau/Au mit gemütlichen Anstiegen. Der Weg ist problemlos für Familien machbar. An heißen Tagen sehr angenehm, da der Aufstieg bis kurz vor der Brendleralpe im Schatten erfolgt. Der Rückweg ist ebenfalls im kühlen Wald entlang des Tobelwegs nach Schoppernau.

Autorentipp

Leckere Verköstigung in der Bergkristallhütte (Kaiserschmarren etc.). Dort auch Übernachtung möglich für den Übergang ins hochalpine Gelände des Zitterklapfen und der Hochkünzelspitze (Übergang zur Biberacher Hütte).

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1036 hm
Abstieg
1036 hm
Tiefster Punkt 832 m
Höchster Punkt 1772 m
Dauer
6:14 h
Strecke
17,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Waldbad Schoppernau

Ziel

Parkplatz Waldbad Schoppernau

Weg

Der Weg führt vom Parkplatz Waldbad oder von Schoppernau Zentrum zunächst über den Ortsteil Gräsalp und biegt dann in den Wald ab entlang des Dürrenbachs bis zu einer Holzbrücke. Danach erst ein kurzes Stück auf einem Forstweg und weiter auf einem schmaleren Steig bis erneut der Forstweg (Fahrweg zum Bodenvorsäß) erreicht wird. Dort rechts halten bis der Weg zur Brendleralpe unscheinbar den Hang emporklettert. Teilweise weglos geht es auf einer Almwiese empor zum Forstweg, der uns zur Brendleralpe führt. Danach auf dem Forstweg weiter bis zur Säckelalpe. Dort zweig der Weg zur Brendler Lug rechts ab und wir erreichen unschwierig über Wiesengelände das Holzkreuz des Brendler Lug.  Von dort einem sehr schmalen Steig folgend durch das Heidegelände (wenige AV-Markierungen) bis zum Abzweig auf den Forstweg kurz vor der Brendleralpe. Auf dem Aufstiegsweg ein Stück zurück

Anreise

Parken

Parkplatz direkt am Waldbad oder hinter dem Spielplatz am Wald

Weitere Informationen

http://www.bergkristallhuette.com/

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Sicherheitshinweise

Tobelweg war Stand Juni 2019 noch gesperrt wegen Sanierungsarbeiten ist aber vorauss. ab Juli 2019 wieder normal begehbar

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V