Bramberg: 4E Stangenjoch

Die Tour

Baumgartenalm - Stangenjoch

Von der Baumgartenalm über den Almenweg bergauf zum Stangenjoch unterhalb des Rettensteins (1.713 m). Anschlussmöglichkeit zur 4L 2000er Runde, 6B Panoramarunde oder 205 Aschauer Höhenweg
Die Baumgartenalm verfügt über E-Ladestationen von bike-energy.

Autorentipp

Eine Einkehr bei der Baumgartenalm zahlt sich wirklich aus.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
332 hm
Abstieg
23 hm
Tiefster Punkt 1398 m
Höchster Punkt 1735 m
Dauer
50 min
Strecke
3,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Baumgartenalm

Ziel

Stangenjoch

Weg

Von der Baumgartenalm über den Almenweg bergauf zum Stangenjoch unterhalb des Rettensteins (1.713 m). Anschlussmöglichkeit zur 4L 2000er Runde, 6B Panoramarunde oder 205 Aschauer Höhenweg

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

 Fahrt mit der Pinzgauer Lokalbahn bis nach Neukirchen, weiter mit den Wildkogelbahnen auf den Wildkogel.

Anfahrt

* Mit dem Wandertaxi bis zur Baumgartenalm (Taxi Wimmer)

* Mit der Wildkogelbahn Neukirchen auf den Wildkogel und mit dem Rad bergab zur Baumgartenalm.

Die Baumgartenalm ist der Ausgangspunkt für diese Tour.

Parken

Der Parkplatz beim Schranken Richtung Mühlbachtal steht kostenfrei zur Verfügung.

Die Parkplätze der Wildkogel-Arena in Neukirchen stehen ebenfalls kostenfrei zur Verfügung.

Weitere Informationen

Wildkogel-Arena 

Tourismusbüros Neukirchen & Bramberg
Tel. +43 (0) 720 710 730 info@wildkogel-arena.at

Ausrüstung

E-Bike, Helm, etwas zu Trinken, eventuell ein kleine Jause

Sicherheitshinweise

Bitte als E-Bikefahrer immer auf entgegenkommende Autos achten.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V