Bodenwies 1540 m, Reichraminger Hintergebirge

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Parkplatz Viehtaleralm 923m
Viehberg 1415m vom Bärenkogel 854m
Der Forststraße von der Tafel um 935m folgen
Winterlandschaft um 1030m
Steilanstieg im Wald ab 1080m
Gipfelblick um 1330m
Kleiner und Gr. Buchstein 2224m
Wächten am Gipfelgrat, Senke ~1430m
Bodenwies 1540m mit Hexenturm
Panoramablick zum Almkogel von ~1445m
"Schaumrolle" ~1410m
Kurz vorm Parkplatz

Die Tour

Schöne Tour ab dem aufgelassenen Schigebiet. Besonders schön nach Neuschnee, wir erreichen einen lohnenden, grandiosen Aussichtsgipfel. Es kann dann etwas Spurarbeit anfallen.

Von der Viehtaler- bzw. Niglalm zum Bärenkogel, dann am Sommerweg über den markierten Gratanstieg zum aussichtsreichen Bodenwies. Abstieg auf der Anstiegsroute.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Tiefster Punkt Viehtaleralm
823 m
Höchster Punkt Bodenwies
1540 m
Dauer
4:20 h
Strecke
10,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Viehtaleralm 823 m

Ziel

Viehtaleralm 823 m

Weg

Wegbeschreibung:  Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Vom Parkplatz (~823 m) steigen wir über die Wiese  eher rechts bergan und erreichen eine Art Kuppe, das ist der Bärenkogel 954 m.

Nun kurz zurück und rechts (südlich) etwas hinab zu einer gelben Wegtafel an einer Forststraße auf ca. 930 m. Dieser flach folgen (WEG 496), zu einer Wegkreuzung, rechts halten und zu den Wegtafeln auf 965 m (Höhe auf Tafel 1030 m ist falsch). Wir folgen dem Pfeil "Gratweg 496", vorbei an der Nordseite vom Dreispitz und erreichen auf 1080 m eine Spitzkehre mit Tafel. Nun durch den Hochwald steil hinauf zur nächsten Tafel (~1200 m), hier endet eine Forststraße von der Schüttbauernalm.

Nochmals steil im Wald zur Wegverzweigung (Almkogel am Dürrensteiggrat) auf 1300 m. Nun links, am Grat meist mit Wächten bergan, mit kleinen Gegenanstiegen und zum Vorgipfel (~1.445 m). Durch eine Senke und am Gratweg weiter. Die Wächten sind etwas mühsam zu überschreiten, oft leichter rechts umgehen. Wir erreichen dann das Gipfelkreuz vom Bodenwies 1540 m. Grandioser Aussichtspunkt in‘s Gesäuse, zu den Hallermauern usw. 770 HM und fast 2 3/4 Std. je nach Spurarbeit.

ABSTIEG: Am Gratweg zurück zum Vorgipfel und im steilen Waldgelände zur Tafel an der Forststraße um 1080 m bei der Spitzkehre. Am bekannten Anstiegsweg geht es nun gemütlich leicht fallend auf der Forststraße bis zur Wegtafel 930 m. Den Bärenkogel auslassend leicht rechts und über die Wiese zur Viehtaler- bzw. Niglalm (923 m). 30 HM und gut 1 ½ Std.

Insgesamt: 800 HM und fast 4 1/4 Std. Gehzeit, bei etwa 10,6 km Wegstrecke.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Nicht ideal, da durch das Auflassen des Schigebietes keine Busverbindungen zur Viehtaleralm.

Anfahrt

Auf der Ennstalbundestraße B 115 von Steyr bis nach Kleinreifling (oder von Amstetten über Weyer). Dann über die Enns-Brücke, bei der Kirche vorbei und in den Hammergraben Richtung Klaus.  Von der der Ennstalbundesstraße bis zum aufgelassenen Schigebiet auf der Viehtaleralm sind es rd. 8 km.

Parken

Einige Parkplätze vom ehemaligen Schigebiet und die Zufahrtsstraße meist ausreichend geräumt.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Winterausrüstung, der Witterung angepasst. Gute Schneeschuhe mit Steighilfe.

Sicherheitshinweise

Auf den teils überhängenden Wächten nicht zuweit rechts!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V