|
Aufstieg
|
81 hm |
|
Abstieg
|
81 hm |
| Tiefster Punkt | 2297 m |
| Höchster Punkt | 2352 m |
|
Dauer
|
25 min |
|
Strecke
|
1000 m |
BlütenReich Rüfikopf
Quelle: Lech Zürs Tourismus GmbH, Autor: Lech Zuers Tourismus GmbH
Die Tour
So beschaulich uns der Anblick blühender Alpenblumen auch erscheint, sollten wir uns doch nicht täuschen lassen: Die Pflanzen, die sich in diesen Zonen behaupten, gehören zum Erfindungsreichsten, Zähesten, Widerstandsfähigsten, Beharrlichsten und Standhaftesten, was die Pflanzenwelt zu bieten hat. Sie stecken Temperaturschwankungen von bis zu 40 °C innerhalb eines Tages weg, trotzen eisstarrenden Winden, ertragen meterdicke Schneedecken und nutzen oft nur winzige Zeitfenster, um zu keimen, zu blühen und Früchte zu tragen.
Autorentipp
- Die Blumen bitte nicht pflücken! Die meisten von ihnen stehen unter strengem Naturschutz! Bleiben Sie zudem auf dem Naturpfad, um Trittschäden zu vermeiden.
- Ein eigenes Alpenblumen-Büchlein ist im Panoramarestaurant Rüfikopf, an der Kasse der Rüfikopfbahn und bei der Lech Zürs Tourismus für EUR 7,00 erhältlich.
Info
Karte
Wegbeschreibung
Start
Rüfikopf Bergstation
Ziel
Rüfikopf Bergstation
Weitere Informationen
https://www.lechzuers.com/de/sommer/bergbahnen/panoramaberg-ruefikopf/bluetenreich-ruefikopf
Ausrüstung
feste Bergschuhe, Lech Card, Blütenreich-Buch