Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Alpbachtal, Autor: Manuel Hufnagel
Entlang der Steinberger Ache und Brandenberger Ache führt die Strecke nach Kramsach. Die Ortsdurchfahrt und die Auffahrt über Brixlegg nach Reith im Alpbachtal bringen Mountainbiker zur Reitherkogelbahn und dann zum Kerschbaumersattel, welcher einen letzten Aussichtshöhepunkt setzt, bevor es hinab nach Alpbach geht.
Streckenbeschreibung: Von Steinberg am Rofan geht es auf die Forststraße über Hinterberg nach Pinegg. Nach der kurzen Abfahrt hinter Pinegg geht es ein Stück entlang auf Asphalt bergauf nach Aschau, bevor die Straße mit kleineren Wellen hinab nach Kramsach führt. Nach der Ortsdurchfahrt wird der Inn gequert und es wird weiter Richtung Brixlegg geradelt und in Serpentinen geht es hinauf nach Reith. Die Reitherkogelbahn bringt dich hinauf auf knapp 1.200 Höhenmeter. Von der Bergstation geht es noch wenige Meter bergauf bevor die Abfahrt mit Blickrichtung ins Zillertal zum Kerschbaumer Sattel erfolgt.Hier wechselst du wieder die Bergseite und startest die rund 400 Höhenmeter lange Auffahrt zur Hochlindalm. Ab hier geht es bergab bis Kolber und dann kurz taleinwärts zum Etappenziel nach Alpbach.
Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1307 hm |
Abstieg
|
1453 hm |
Tiefster Punkt | 513 m |
Höchster Punkt | 1435 m |
Dauer
|
5:50 h |
Strecke
|
43,5 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Steinberg am Rofan
Alpbach
derzeit nicht mit dem Fahrrad möglich
Inntal - Achensee - Achenkirch - Steinberg
PP Waldhäusl
Bikesport Geschäfte und Bikeverleih
Helm, Brille, Bike-Hose, Pullover, Regenjacke, Mütze, Bikerucksack, Trinkflaschen, Landkarte, Erste Hilfe Paket, Mobiltelefon, Fotoapparat, Schloss, Ersatzschlauch, Miniwerkzeug, Luftpumpe, Flickzeug, Klebeband, Sonnencreme, Müsliriegel, Jause, ...
Wintersperre vom 1.11 bis 1.04 des Folgejahres sind alle MTB-Routen und Radwanderwege aus Sicherheitsgründen gesperrt
Für diese Wege gibt es keinen Schneeräumdienst und viele MTB Routen sind lawinengefährdet. Je nach Schneelage können einige Routen auch länger als bis zum 1.April gesperrt sein. Nähere Informationen zur Schneelage erhältst du beim örtlichen Tourismusbüro.