Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1094 hm |
Abstieg
|
113 hm |
Tiefster Punkt | 648 m |
Höchster Punkt | 1629 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
8,4 km |
Bezau | Bezegg Firstvorsäß - Baumgarten

Quelle: Bregenzerwald, Autor: Lisa Kaufmann

Foto: Christoph Lingg, Bregenzerwald Tourismus
Die Tour
Schöne Wanderung über die Bezegg und die Sattelalpe bis zur Bergstation Baumgarten.
Sie starten beim Dorfplatz Bezau und zweigen kurz vor dem Hotel Sonne links Richtung Bezegg ab. Eine steile Straße führt durch diese Parzelle und geht dann in einen Forstweg über. Bei der Kapelle biegen Sie Richtung Firstvorsäß ab und folgen dem Wanderweg über die Sattelalpe und Höfle bis zur Bergstation Baumgarten der Seilbahn Bezau.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten: Panoramarestaurant der Seilbahn Bezau
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Ortsmitte Bezau
Ziel
Bergstation Baumgarten
Weg
Sie starten beim Dorfplatz Bezau und zweigen kurz vor dem Hotel Sonne links Richtung Bezegg ab. Eine steile Straße führt durch diese Parzelle und geht dann in einen Forstweg über. Bei der Kapelle biegen Sie Richtung Firstvorsäß ab und folgen dem Wanderweg über die Sattelalpe und Höfle bis zur Bergstation Baumgarten der Seilbahn Bezau.
Wegkategorie: rot-weiß
Bergwanderweg – bergtaugliche Schuhe mit griffiger Sohle empfohlen
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vmobil.at
Linie 830/840/850
Haltestelle Bezau Dorfplatz
Anfahrt
Auto:
Aus Deutschland: Ulm - Memmingen - Kempten - Oberstaufen bzw. Bodensee - Lindau - Pfändertunnel - Dornbirn/Nord - Bödele oder Achraintunnel - Alberschwende - Bezau
Aus d. Schweiz: Zürich - St. Gallen - St. Margarethen - Dornbirn - Bödele oder Achraintunnel - Alberschwende - Bezau
Parken
Umgebung Kirche
Weitere Informationen
Ausrüstung
Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
Sicherheitshinweise
• Nur mit guter körperlicher Kondition in die Berge gehen
• Jause und Getränke mitnehme
• Nicht zu spät aufbrechen – die Dämmerung setzt im Herbst früher ein
• Informationen über die Wetterverhältnisse einholen. Nicht bei Nebel aufbrechen. Bei Wetterverschlechterung die Tour abbrechen.
• Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser sind hilfreich. Auf dem markierten Weg bleiben.
• Mobiltelefon und Erste-Hilfe-Paket mitnehmen
Notruf-Nummern (kostenlos):
112 Euro-Notruf
140 Alpine Notfälle Österreich