Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
440 hm |
Abstieg
|
440 hm |
Tiefster Punkt | 1129 m |
Höchster Punkt | 1448 m |
Dauer
|
3:40 h |
Strecke
|
8,3 km |
Bergstation Kaiserlift - Gamskogel - Kaindl Hütte

Quelle: Kaiser-Reich Kiefersfelden, Autor: Werner Schroller
Die Tour
In 25 Minuten mit dem Kaiserlift zur Bergstation Brentenjoch. Die Tour und führt über einen Steig zum Gamskogel und weiter Richtung Kaindlhütte, von dort über Forstwege zurück.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bergstation Kaiserlift - Kaiserlift Betriebszeiten 1. Mai bis 31. Oktober 8.30 bis 61.30 Uhr
Ziel
Bergstation Kaiserlift
Weg
Mit dem 1er-Sessellift geht es zunächst innerhalb von 25 Minuten von Kufstein hinauf zum Brentenjoch auf 1.256 Meter Höhe. In der Nähe der Bergstation eröffnet der „Adlerblick“ einen traumhaften Ausblick ins Kaisertal und zu den Nordwänden des Wilden Kaisers. Jetzt folgt man den Wegweisern Richtung Kaindlhütte. Ein Forstweg führt anfangs abwärts, vorbei an der Brentenjochalm, bis zur Abzweigung „Gamskogel“. Auf einem Steig wandert man nun immer leicht ansteigend bis zum Gipfel des Gamskogels (1.449 Meter). Der Steig führt weiter bis man wieder das Almgebiet und die Kaindlhütte (rund 2,5 Std. ab Brentenjoch) erreicht. Auf einem Forstweg gelangt man in rund einer Stunde wieder zurück zur Bergstation des Sessellifts am Brentenjoch
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
mit der Bahn nach Kufstein
Stadtbus benützen Sie die Linie 1. Steigen Sie bei der Haltestelle Meraner Straße aus. Gehen Sie durch die Unterführung und folgen Sie den Hinweisschildern. Die Gehzeit von der Haltestelle zur Talstation beträgt ca. 10 Minuten.
Anfahrt
von Kiefesfelden (Landstraße) kommend:
Nehmen Sie beim ersten Kreisverkehr in Kufstein die 1. Abfahrt Richtung Ebbs, überqueren parallel zur Autobahn den Inn, nach ca. 200 m nehmen Sie im Kreisverkehr die 1. Abfahrt. Nach ca. 100 m nehmen Sie im Kreisverkehr die 3. Abfahrt auf die Willy-Graf-Straße. Nach ca. 200 m nehmen Sie im Kreisverkehr die 1. Abfahrt. Nach ca. 100 m biegen Sie links auf die Meraner Straße ab. Folgen Sie der Meraner Straße ca. 500 m Richtung Osten. Fahren Sie durch die Unterführung und folgen Sie den Hinweisschildern zum Kaiserlift. Direkt an der Talstation befindet sich ein Privatparkplatz (Tagesgebühr EUR 2,50). Bei Mehrtagestouren bitte für jeden Tag Ticket lösen (max. 5 Tage möglich).
Parken
Direkt an der Talstation befindet sich ein Privatparkplatz (Tagesgebühr EUR 2,50). Bei Mehrtagestouren bitte für jeden Tag Ticket lösen (max. 5 Tage möglich).
Weitere Informationen
Kaiserlift Kufstein aktuelle Infos, Betriebszeiten, Preise
https://www.naturerlebnis-kaisergebirge.at/de/sommer-bergbahnen/kaiserlift-kufstein.html
Ausrüstung
Empfehlenswert sind bei der Bekleidung Wander- bzw. Bergschuhe. Ein Pullover oder Jacke sowie ein Anorak (mit Kapuze) sind trotz schönem Wetter empfehlenswert, da das Wetter umschlagen kann.
In den Rucksack gehört eine Trinkflasche, Proviant, (Unter-)Wäsche zum Wechseln, Geld/Ausweis/Handy, Sonnenschutz, Papiertaschentücher, kleines 1. Hilfe Set sowie persönliche Medikamente. In den Übergangsmonaten empfiehlt sich auch Mütze und Handschuhe.
Sicherheitshinweise
im Notfall die allgemeine Notrufnummer 112