BergeSeen Trail A5: Weyregg - Seewalchen

Quelle: Salzkammergut - BergeSeen, Autor: Wolfgang Heitzmann/Kompass Verlag

Der Wanderweg zwischen Weyregg und Seewalchen
Der Salzkammergut BergeSeen Trail A5 Wanderweg
Liegestühle auf dem Wanderweg zwischen Weyregg und Seewalchen

Die Tour

Wanderung auf kaum befahrenen Nebenstraßen, Forstwegen und gut markierten Pfaden.

Der letzte Abschnitt des regionalen Weges um den Attersee führt noch einmal kräftig bergauf, bietet jedoch dafür ein prachtvolles Atterseepanorama und zwei gute Einkehrstationen, bevor Sie zum Atterse-Nordufer zurückkommen.

Autorentipp

Hinweis: Busverbindung (Linie 562) von Weyregg über Kammer nach Seewalchen – Kurs Nord; www.atterseeschifffahrt.at

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
652 hm
Abstieg
627 hm
Tiefster Punkt 468 m
Höchster Punkt 972 m
Dauer
6:25 h
Strecke
21,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Weyregg am Attersee

Ziel

Seewalchen am Attersee

Weg

In Weyregg am Attersee spazieren Sie nach der Überquerung der Straße in der Nähe des Seeufers zum Strandbad, durch die Jubiläumsallee (Parkplatz) zur Brücke über den Weyregger Bach und geradeaus auf einem Fußweg zum nördlichen Ortsrand. Vor dem Gästehaus Staudinger (beim Gasthof Landeroith) rechts wieder zur Weyregger Straße, der Sie 350 m nach rechts zur Gärtnerei Hemetsberger folgen. Dort zweigen Sie links auf den Plötzingerweg ab. Bei einer Stromleitung beginnt links der Brandsteig, der beschilderte Wanderweg (Nr. 5) auf den Gahberg. Er schlängelt sich durch Waldhänge und neben den Wiesen um den Brandnerhof auf den Rücken des Gahbergs (864 m) empor. Herrlicher Blick über den Attersee bis zum Schafberg!

Rechts zu einem Bauernhof und auf dem asphaltierten Zufahrtsweg zur nahen Gahbergstraße, der Sie links über den gesamten Rücken folgen. Nach einem Waldstück passieren Sie am Hintergahberg die Sternwarte und die mit Schindeln verkleidete Gahbergkapelle. Kurz danach zweigen Sie links auf den beschilderten Wanderweg zur Kreuzingalm ab. Er führt oberhalb davon (kurzer, lohnender Abstecher) über den Kamm zur Schickermahd weiter. Circa. 3 km nach der Alm überschreiten Sie den bewaldeten Alpenberg (973 m) und erreichen nach einem kurzen Abstieg eine Gabelung, bei der ein Marienbild an einen Bombenangriff im Jahr 1945 erinnert. Geradeaus gelangen Sie (Beschilderung „Hongar“) über den Kamm weiter bis zum Almgasthof Schwarz (884 m). 4:00 h Über den Waldrücken wieder zurück bis zur erwähnten Weggabelung mit dem Marienbild. Nun rechts nach dem Wegweiser „Looh, Halbmoos“ hinab und auf zerfurchten Forstwegen (Nr. 6) durch die bewaldete Nordseite des Alpenbergs zur idyllisch gelegenen Loitzenwiese (724 m, Jagdhaus). Dort biegen Sie links ab und überschreiten auf dem Forstweg Nr. 3 den Waldrücken des Schörflinger Trattbergs (702 m) bis zur Ortschaft Erlath (500 m) am Sickingbach, wo Sie sich rechts im Landgasthof Schneiderwirt stärken können. Links auf der asphaltierten Sickinger Straße taleinwärts, vorbei an der Feuerwehr und dem renovierten Poinerhaus. Von der nächsten Kreuzung rechts auf der Bachbauern- und der anschließenden Marktwalderstraße über einen bewaldeten Sattel (560 m). Wo Sie wieder freie Wiesen erreichen, biegen Sie links zur Waldvilla ab. Dort schwenken Sie rechts auf die Karl-Hausjell-Allee ein. Auf einer Brücke über die Umfahrungsstraße und nach Kammer-Schörfling (514 m). Rechts gehts über die Agerbrücke und links nach Seewalchen am Attersee (472 m). 3:30 h

Weitere Informationen

Mit freundlicher Zurverfügungstellung des Textes durch den KOMPASS-Verlag und Wolfgang Heitzmann.

Weitere Infos unter trail.salzkammergut.at

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V