Barmer Hütte über Obersee (Staller Sattel) zum Barmer Haus

Quelle: DAV Sektion Essen, Autor: Frank Harting

Winterhütte und Wegbeginn
Der steinige Weg zum Almerhorn
Felszenerie
Blick von der Jägerscharte
Wegweiser in der Jägerscharte
Almerhorn
Gipfelausblicke
Jägerscharte
Ein Bad ist nie verkehrt
Blick zum Almerhorn im Abstieg
Antholzer See
Spiegelung des Almerhorns im Abstieg

Die Tour

Felsen, Gipfel, See
Wandern, Schauen, Baden

Von der Barmer Hütte (2610m) geht es auf gut markiertem Steig zum Almerhorn (2985m), der eine wundervolle Aussicht bietet. Über die Jägerscharte führt der Weg dann mit Blicken auf den Antholzer See in Italien und mit Aussicht auf den Obersee bis zu diesem hinab.

St. Jakob erreicht man über einen Steig, aber auch sehr kompfortabel mit dem Bus.

An der Barmer Hütte lohnt sich ein Blick ins Winterhaus. Von dort geht es unterhalb der Winterhütte auf einem gut markierten Steig Richtung Obersee. Es ist heute Kühl, hat doch eine Kaltfront gestern den ganzen Tag über Regen mitgebracht. Daher ist Vorsicht geboten. Der Weg führt durch Schotter, über Felsen und Blockgeröl da kann überfrorene Nässe auf einem Stein fast unsichtbar zu einem schweren Ausrutscher führen. Langsam und stetig geht es in leichten Wellen bergan. Der Wegverlauf ist gemessen an den steinschlaggefährdeten Hängen gut gewählt. So bleibe ich statt querfeldein die Gerade zu wählen, schön auf dem Weg, auch wenn dieser vor dem Schartenaufstieg noch einen abwärtsgerichteten Bogen beschreibt.

Kurz vor dem eigentlichen Anstieg überquere ich ein vereistes Schneefeld, Gletscherreste oder Firn wie auf älteren Karten eingezeichnet sind hier nicht mehr zu finden. Wie jeder Schartenaufstieg ist auch dieser mit Mühe verbunden, aber nicht quälend sondern gut gestuft und mit wenig feinem Schotter, der uns zurückruschten lassen würde. Kurz vor der Scharte geht schon ein Abzweig zum Almerhorn hinauf. Ich bleibe aber zunächst im Anstieg zur Scharte, genieße von dort den Blick und lasse meinen Rucksack dort für den Gipfelaufstieg zurück. Nur mit Jacke und einigen Kleinigkeiten in den Taschen ist der Gipfelanstieg schnell und leicht vollbracht. Die Aussicht ist bei gutem Wetter phänomenal.

Leider ist es heute morgen in der Früh noch so kalt, dass ich nicht lange am Gipfelkreuz raste, dafür hatte ich den Gipfel für mich allein, kommen doch nun von der Scharte aus die ersten Wanderer vom Obersee hinauf. Langsam beginnt der Abstieg, denn die ersten 100hm der Jägerscharte sind sehr steil. Bin ich froh von der Barmer Hütte gekommen zu sein. Hat man aber das Felsgelände hinter sich und fast die Wiesenmatten erreicht, bieten sich hier doch wieder klare Wassertümpel für das Fußbaden an.

Nun folgt ein Abstieg ohne Gegenanstiege, mal blicke ich auf den Obersee, mal auf den Antholzer See in Italien hinab. Ab Obersee läuft der Weg geradewegs auf das Gasthaus zu. Es bietet sich für eine Rast an, genauso wie der See zum baden einlädt. Einsam ist es hier nun wahrlich nicht mehr. Glück oder Pech, der Bus nach St. Jakob fährt um 11.29 Uhr ab, gerade einmal 5 Minuten noch Zeit. Ich habe noch keine Unterkunft gebucht und will daher nicht bis zum Nachmittag warten. So mache ich es mir für 3,80 € im Bus bequem, diese Fahrt ist auch ein schönes Erlebnis wert.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
498 hm
Abstieg
1699 hm
Tiefster Punkt Barmer Haus
1379 m
Höchster Punkt Almerhorn
2980 m
Dauer
4:00 h
Strecke
23,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Barmer Hütte

Ziel

Barmer Haus

Weg

Auf dem Weg Nr. 114 unterhalb des Winterhauses bis zur Jägerscharte und auf dem Weg Nr. 114 B zum Almerhorn hinauf.

Es handelt sich um einen roten Bergweg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus von Huben über St. Jakob;  Neuerung ab Sommerfahrplan 2018: der erste Bus erreicht den Staller Sattel bereits um ca. 8:00 Uhr; Fahrplan unter: Postbuslinie 953 Lienz - Huben - St. Jakob - Staller Sattel

Rückfahrt vom Zielort Erlsbach Richtung St. Jakob - Huben mit der Postbuslinie 953 bzw. dem

Anrufsammeltaxi 953T Erlsbach - St. Jakob - Huben

Weitere Informationen

Vom Obersee über das Almerhorn

Gasthaus Obersee
Barmer Hütte

Barmer Haus

Ausrüstung

Bergwanderausrüstung erforderlich, Stöcke hilfreich.

Sicherheitshinweise

Hochalpines Gelände Vorsicht bei Nebel und Schnee

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V