Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
55 hm |
Abstieg
|
55 hm |
Tiefster Punkt | 460 m |
Höchster Punkt | 504 m |
Dauer
|
1:45 h |
Strecke
|
7,0 km |
Bad Vigaun - Lebensader Taugl / Tauglbach Rundweg über Kuchl (3 Punkte)

Quelle/Autor: Tourismusbüro Bad Vigaun
Die Tour
Bei dieser familienfreundlichen Wanderung entlang des Themenweges "Lebensader Taugl" werden die Bewohner und die Pflanzen des Tauglgries vorgestellt. Sie können bei der Römerbrücke eine Badepause einlegen und die älteste Brücke des Landes sehen. Erleben Sie die einzigartige Flora und Fauna sowie die Wildflusslandschaft im Natur- und Europaschutzgebiet.
Das Tauglgries ist nicht nur Rückzugsgebiet für seltene Tierarten, sondern auch ein Ort an dem sich Natur erleben lässt. Im Rahmen eines Leader Projekts wurde entlang des Wanderweges von Bad Vigaun zur Römerbrücke die Möglichkeite geschaffen, das Tauglgries zu besuchen ohne dabei die Tiere des Naturschutzgebietes zu stören:
- Am Naturerfahrungs-Spielplatz können sich Kinder austoben und die Natur im wahrsten Sinne des Wortes begreifen.- Eine Aussichtsplattform mit einem Fernrohr erlaubt den genauen Blick in das dynamische Flussbett.- Informationsplätze und eine Wildfluss-Plattform laden zum Schauen, Lesen und Begreifen ein.- Kein Winterdienst!
Das Flussbett im Tauglgries darf im zentralen Bereich vom 01.April bis 31.Juli nicht betreten werden. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder. Hunde müssen an der Leine geführt werden.
Autorentipp
Die Römerbrücke ist die älteste erhalten Brücke im Land Salzburg und steht unter Denkmalschutz. Vor der Brücke auf der Rastbank einzigartiger Blick auf den Wasserfall. Bei Wasserniederstand kann man auch den Teufelsstein sehen - der Sage nach hat diesen der Teufel von der Brücke gestoßen, da sein Plan nicht in Erfüllung ging.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Dorfplatz Bad Vigaun
Ziel
Zurück zum Dorfplatz Bad Vigaun
Weg
Wir starten am Dorfplatz die Dorfstraße entlang und biegen in den Weg an der Lebensader Taugl ein und wandern bis zur Römerbrücke. Wir überqueren diese und wandern entlang der Römerstraße, der Kullergasse in den Brunaugutweg und dann über die Tauglbrücke, vorbei an der Radwegkapelle nach rechts über die Dorfstraße retour zum Ausgangspunkt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
S Bahn Linie 3, ÖBB Bus Linie 170, Postbus Linie 460 oder Stadtverkehr Hallein Linie 42
Infos unter www.svv-info.at
Anfahrt
B 159 aus Hallein oder Golling kommend - Bad Vigaun
Parken
Parkplatz beim Feuerwehr- und Vereinsheim vor der Autobahnunterführung
Parkplatz bei der Neuen Mittelschule Bad Vigaun
Beide Parkplätze stehen Besuchern kostenlos zur Verfügung.
Weitere Informationen
Tennengauer Wanderpass: Stempelstelle im Tourismusverband Bad Vigaun zu den Öffnungszeiten: Mo + Fr 8 - 12 Uhr und 14.30 -18 Uhr und Di - Do 8 - 12 Uhr
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, eventuell Walkingstöcke
Sicherheitshinweise
Von April bis September werden geführte Wanderungen im Europaschutzgebiet angeboten. Information dazu im Tourismusverband Bad Vigaun, Am Dorfplatz 11, 5424 Bad Vigaun, Tel. 06245/84116 www.lebensader-taugl.at www.bad-vigaun.at