Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
78 hm |
Abstieg
|
78 hm |
Tiefster Punkt | 448 m |
Höchster Punkt | 513 m |
Dauer
|
1:40 h |
Strecke
|
6,1 km |
Bad Vigaun- Bruderloch über Riedl / Kreuzanger (3 Punkte)

Quelle/Autor: Tourismusbüro Bad Vigaun
Die Tour
Wanderung ab Bad Vigaun über das Medizinische Zentrum und weiter zum Bruderloch, nach einer kurzen Strecke rechts aufwärts in den Wald und über den Kreuzanger retour zur St. Margarethenstraße und über die Lebensader Natur zum Ausgangspunkt retour wandern.
Schöner Rundwanderweg vom Dorfplatz Bad Vigaun zum Bruderloch. Nach einem etwas steileren Anstieg kann man hier dann den restlichen Weg im ruhigen Wald genießen. Über die "Lebensader Natur" wandert man wieder zum Ausgangspunkt zurück. Hier finden Sie mehrere Sitzgelegenheiten und verschiedene Schautafeln zum Thema Natur. Ein besonderer Platz ist der runde Tisch aus Konglomerat, welcher zum Verweilen einlädt.
Autorentipp
Ein kleines Stück des Bruderlochweges bis zum Bruderloch befindet sich in unmittelbarer Nähe der Autobahn. Hier ist der Wanderweg etwas lauter. Dafür genießt man dann die Ruhe im Wald um so mehr!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bad Vigaun Dorfplatz
Ziel
Bad Vigaun Dorfplatz
Weg
Beginnend am Dorfplatz Bad Vigaun, vorbei beim Medizinischen Zentrum über Liedererweg zum Bruderlochweg. Vorbei am Naturdenkmal Bruderloch in Richtung Hallein bis zur Abzweigung (Schild Bruderloch Rundweg). Dann nach rechts in den Wald und nach dem Anstieg Richtung Kreuzanger den Schildern folgen bis zur Einmündung in die St. Margarethenstraße. Dort rechts Richtung St. Margarethen und über die Lebensader Natur retour zum Ausgangspunkt wandern.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
S Bahn Linie 3, ÖBB Bus Linie 170, Postbus Linie 460 oder Stadtverkehr Hallein Linie 42
Infos unter www.svv-info.at
Anfahrt
B 159 aus Hallein oder Golling kommend - Bad Vigaun
Parken
Parkplatz beim Feuerwehr- und Vereinsheim vor der Autobahnunterführung
Parkplatz bei der Neuen Mittelschule Bad Vigaun
Beide Parkplätze stehen Besuchern kostenlos zur Verfügung.
Weitere Informationen
Tennengauer Wanderpass: Stempelstelle im Tourismusverband Bad Vigaun zu den Öffnungszeiten: Mo + Fr 8 - 12 Uhr und 14.30 -18 Uhr und Di - Do 8 - 12Uhr
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und normale Wanderausrüstung