Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Auf den Schwingen des Habicht

Quelle: Tourismusverband Wipptal, Autor: Simon Straub

Die Tour

2000 hm, ein echter Berg, unten was zum Pushen und abwärts flowig, oben hart und ausgesetzt. Alles muss passen!

2,5 km Warmlaufen, 1000 hm pushen, 1000 hm weiter bis zum Gipfel mit Ultraaussicht. 1000 hm vorsichtig mit müderen Beinen bergab und dann auf dem Jubiläumssteig easy bis zum Ausgangspunkt zurück!

Autorentipp

Wenn das Wetter passt und man genug Kondition für Trittischerheit im den oberen Passagen hat, ein Traumtrail!

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
2011 hm
Abstieg
2010 hm
Tiefster Punkt 1246 m
Höchster Punkt 3257 m
Dauer
4:30 h
Strecke
14,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz 500 m nach der Dorfkirche in Gschnitz taleinwärts auf der rechten Seite (kostenfrei)

Ziel

Start der Tour

Weg

Parkplatz 500 m nach der Dorfkirche in Gschnitz taleinwärts auf der rechten Seite (kostenfrei). Von dort über die Straße und den Gschnitzbach nach süden und nach 300 m rechterhand auf der Forststraße westlich. Diesem Forstweg folgen, nach ca. einem weiteren Kilometer gehts wieder Richtung Straße und Gschnitzbach wenige hm bergab. An der Straße den Gschnitzbach wieder zu dessen Nordseite überqueren und gleich nach wieder nach links abbiegen. 1 km leicht ansteigend auf dem Forstweg weiter und dann bei der Beschilderung scharf nach rechts steil bergan zur Innsbrucker Hütte steigen. Bei ca. 2000 m Meereshöhe gehts über eine Schulter auf eine flachere Passage, ab da ist das Ziel, die Innsbrucker Hütte, schon gut zu sehen.

Bitte an der Innsbrucker Hütte die Zwischenzeit nehmen und von dort weiter nordwestlich auf den markierten Steig zum Habicht. Ab hier Klassifikation schwarzer Bergweg, teils Seilversichtert, oft ausgesetzt. Immer Vorsicht walten lassen. Der Steig ist gut markiert. Kurz vor dem Gipfelgrad quert man auf einem flachen Stück eine kleine Firnfläche. Ab hier auf einem anfangs noch breiten Rücken Richtung Gipfel, das letzte Stück des Grates wird auf der linken Seite umgangen und dann seilversichert erklommen. Man betriit den geräumigen Gipfel und füllt die leeren Speicher mit herrlicher Aussicht wieder auf!

Bis zur Innsbrucker Hütte ist der Abstieg gleich dem Aufstieg. Etwa 200 m nach der Innsbrucker Hütte dann aber geradeaus (nicht wieder nach rechts steil bergab) weiter auf dem Jubiläumssteig bleiben. Der Jubiläumssteig ist wie für Trailläufer gemacht und führt anfangs leicht abfallend südlich der Kalkwand und biegt dann steiler werdend Richtung Süden ab. Der Trail führt bis zum Parkplatz zurück.

Anreise

Anfahrt

Über die Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei, dann weiter nach Steinach. In Steinach am Kreisverkehr nach Westen ins Gschnitztal abbiegen. Nach knapp 13 km am Parkplatz 500 m taleinwärts nach der Gschnitzer Dorfkirche  auf der rechten Seite (kostenfrei) ist der Ausgangspunkt erreicht.

Parken

Parkplatz 500 m taleinwärts nach der Gschnitzer Dorfkirche (kostenfrei)

Weitere Informationen

Ausrüstung

Hochalpines Gelände: Mobiltelefon, Trailschuhe mit griffiger Sohle, ggf. Wechselkleidung (lang), Regenjacke, warme Handschuhe, warme Mütze, Notfallset (zumindest Notfalldecke und Trillerpfeife), Flüssigkeit, Verpflegung, Stirnlampe, Karte, Schuhspikes.

Sicherheitshinweise

Achtung, Berg ist bekannt für Wetterumschwünge und Gewitter, also unbedingt Vorsicht walten lassen und im Zweifel umdrehen!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V