Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle/Autor: Hochkönig
Wussten Sie schon,
Nein? Dann nichts wie los auf den Ameisenlehrweg!
Der Weg startet rechts neben der Tiergartenalm, die eine der Hochkönig Kräuteralmen ist. Hier sollten Sie sich auf jeden Fall einen Einkehrschwung gönnen und sich die kulinarischen Schmankerl schmecken lassen. Der Ameisenweg selber (Nr. 76) beginnt mit einem kurzen, steilen Stück, bevor es durch ein leicht steigendes Gelände geht. Sie wandern immer durch einen kühlen Wald und entlang des Weges können Sie nicht nur interessantes über die fleißigen Krabbler erfahren, auch etliche Ameisenvölker können begutachtet werden. Der Weg endet auf einer Forststraße, die in gut 15 Minuten wieder zurück zur Tiergartenalm führt.
Eine leckere Kaspressknödelsuppe auf der Tiergartenalm!
Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
336 hm |
Abstieg
|
336 hm |
Tiefster Punkt |
Dientner Sattel 1352 m |
Höchster Punkt |
Ende Ameisenweg 1672 m |
Dauer
|
1:00 h |
Strecke
|
1,8 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Tiergartenalm
Tiergartenalm
Der Weg startet rechts neben der Tiergartenalm, die eine der Hochkönig Kräuteralmen ist. Hier sollten Sie sich auf jeden Fall einen Einkehrschwung gönnen und sich die kulinarischen Schmankerl schmecken lassen. Der Ameisenweg selber (Nr. 76) beginnt mit einem kurzen, steilen Stück, bevor es durch ein leicht steigendes Gelände geht. Sie wandern immer durch einen kühlen Wald und entlang des Weges können Sie nicht nur interessantes über die fleißigen Krabbler erfahren, auch etliche Ameisenvölker können begutachtet werden. Der Weg endet auf einer Forststraße, die in gut 15 Minuten wieder zurück zur Tiergartenalm führt.
www.hochkoenig.at/wanderbus
Öbb Scotty
Anreise von Bischofshofen kommend:
Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach folgen.
Anreise von Saalfelden kommend:
Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Mühlbach.
Parkplatz direkt am Dientner Sattel.
Hochkönig Tourismus GmbH
+43 6584 20388
Selbsteinschätzung: Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre körperliche Eignung und schätzen Sie Ihre Kräfte sowie die Ihrer Begleiter – insbesondere jene Ihrer Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!
Planung und Vorbereitung: Planen Sie jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein.
Ausrüstung: Am Berg benötigen Sie entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen.
Wetterprognosen: Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at oder www.uwz.at
Miteinander: Beachten Sie die 10 Regeln für den richtigen Umgang mit Weidetieren und hinterlassen Sie keine Abfälle in der Natur!
Treten Sie keine Steine ab: Treten Sie keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.
Kehren Sie rechtzeitig um: Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist.
Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140
Internationaler Notruf: 122