Amberger Hütte - Längenfeld/Gries

Quelle: Ötztal, Autor: Ötztal Tourismus Büro Längenfeld

Sulztal
Amberger Hütte
Amberger Hütte
Amberger Hütte

Die Tour

Ab der Sulztalalm befinden Sie sich im freien Gelände. Beachten Sie die Lawinensituation!!

GRIES -> Vögelasbrücke -> Abzweigung Nisslam -> Sulztalalm -> AMBERGER HÜTTE

Ein beliebtes Ziel zum Wandern und Schneeschuhgehen ist die familienfreundliche Amberger Hütte (2.135 m), die auch Ausgangspunkt vieler Skitouren ist. Von der südwärtig-sonnigen Terrasse des massiven Natursteinbaus aus dem Jahr 1888 schaut man auf den gleißenden Sulztalferner, den mächtige Bergspitzen wie Schrankogel oder Wilde Leck flankieren. Der Zustieg zur Amberger Hütte verläuft gleichmäßig ansteigend auf breitem Fahrweg entlang des Fischbachs welcher einem bis kurz vor der Hütte den Weg weißt.  Wer zwischendurch eine kurze Rast einlegen möchte, kann dies auf  halben Weg in der Sulztalalm machen. 

Autorentipp

Am Rückweg kann man bei der Sulztalalm ein Rodel ausleihen und schwungvoll ins Tal rodeln. 

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
540 hm
Abstieg
9 hm
Tiefster Punkt 1594 m
Höchster Punkt 2133 m
Dauer
2:10 h
Strecke
5,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gries

Ziel

Amberger Hütte

Weg

 Vom Parkplatz am Ende von Gries folgen Sie dem Weg ins Sulztal. Ab der Querung der Vögelasbrücke nimmt die Steigung merklich zu. Nach wenigen Kehren passiert man die Abzeigung Nisslam. Hier hält man sich gerade und folgt dem Tal tiefer hinein. Nach ca. 1 Stunde Gehzeit erreicht man die Sulztalalm und hat somit schon die Hälfte des Weges bewältigt.  Der weitere Weg verläuft angenehm bergauf bis auf das letzte Stück welches eine merkliche Steigung aufweist.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den

örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel. Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Anfahrt

Die Autofahrt ins ÖTZTAL

Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter dem Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen. Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps

Parken

Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

Gries am Ende vom Ort – kostenpflichtig

Weitere Informationen

Freies Alpines Gelände - Lawinenwarnstufe beachten.

Mehr Infos über Winterwandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/winterwandern 

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich.

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie den aktuellen Schnee- und Lawinenlagebericht für die kommenden Tage: https://www.oetztal.com/de/  & https://lawinen.report/bulletin/latest

Das Team vom Ötztal Tourismus informiert Sie gerne persönlich über die Beschaffenheit der Winterwanderwege.

Ötztal Tourismus T +43 5 72 00 300 - info@laengenfeld.com

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V