Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
185 hm |
Abstieg
|
185 hm |
Tiefster Punkt | 1221 m |
Höchster Punkt | 1406 m |
Dauer
|
1:29 h |
Strecke
|
4,7 km |
Am Fuße des Widdersteins – Von Baad ins Bärgunttal
Quelle: Sonnenalp Resort • Spa • Golf, Autor: Sonnenalp Resort

Foto: Sonnenalp Resort, Sonnenalp Resort • Spa • Golf
Die Tour
Baad (1235 m) – Bärgunthütte (1408 m) –
Widdersteinalpen – Baad
Man kann sich heute kaum vorstellen, dass das
hinterste Kleinwalsertal schon von Jägern der
Steinzeit durchstreift wurde, die hier für ihre
Steinwerkzeuge und Waffen sogar eine bedeutsame
Fundstelle hatten. Als die Walser im Spätmittelalter
vom Tannberg her ins Tal der Breitach
einwanderten, war das Bärgunttal vermutlich ihr
wichtigster Zugangsweg. Über den Hochalppass
waren sie bis 1563 mit dem Gericht Tannberg
verbunden. Es ist aber noch nicht lange her, seit man
auch im Winter und noch dazu auf bequemen
Wanderpisten ins Bärgunttal spazieren kann.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Baad
Ziel
Baad
Weg
Von der Bushaltestelle Baad führt im Verlauf einer
Alpstraße ein gewalzter Schneeweg nahe am
Bärguntbach ins Hochtal. Im Winter ist der Bach
eine Sehenswürdigkeit eigener Art. Das fließende
Wasser ist zwar meistens unter der Schneedecke
verborgen, dafür ziehen die hohen Schneehauben
auf den Felsblöcken die Aufmerksamkeit auf sich.
Die gastliche Bärgunthütte befindet sich in einem
sonnigen Alpgelände nahe am abweisend hohen
Nordwestabfall des Widdersteins. Hier öffnet sich
auch der Blick zum Talschluss mit den Zacken von
Höferspitze, weißem Schrofen und Heiterberg. Die
Ausschau taleinwärts gewinnt noch zusätzlich an
Reiz, wenn man für den Rückweg den Panoramaweg
wählt, der zuerst etwas abwärts zur Brücke über den
Bärguntbach und auf der anderen Talseite noch ein
kurzes Stück bergauf führt.Bei der inneren
Widdersteinalpe kommt man wieder auf waldfreies
Gelände mit Ausblicken auf die südexponierten
Gehänge des Kleinwalsertals mit dem
Walmendinger Horn. Unterhalb der Äußeren
Widdersteinalpe kommen wir auf den gleichen Weg,
den wir bergwärts gegangen sind, und nun ist es nur
mehr ein kurzes Wegstück bis Baad.
Anreise
Anfahrt
Auf der B19 über Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Für die Fahrt ins Tal
benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in der
Nähe vom Ausgangspunkt.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere
Abschnitte empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem
Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps