Alpwanderung rund um den Falben

Quelle: Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH, Autor: Erich Zucalli / www.guideservice.at

Kühboden, Ausgangspunkt für Anreise mit PKW und Bus
Gleich nach dem Ende des parkplatzes tauchen sie in die ruhige Landschaft ein
Immer der rot-weiß-roten Markierung folgend finden sie den Weg problemlos
Sanft fallend führt der Wiesenweg gemütlich bis zur Furkastraße
Die Alpwirtschaft garantiert das Offenhalten der Kulturlandschaft
Nach einem kurzen Stück auf der Furkastraße biegen sie bei "Gerstaböda"rechts runter zur Frutz ab
Die Renovierung von Bildstöcken sind immer Zeichen der Verbundenheit der Menschen mit der Vergangenheit
Traumhafter Badeplatz für heiße Tage mit Grillstelle beim Leuesteg über die Frutz
Auf der anderen Frutzseite erreichen sie die Untere Leuealpe am Netschelweg
Seht nur wie wohl sich die Alpschweine fühlen, wenn sie freien Auslauf haben
Kurz nach der Unteren Leuealpe wandern sie an der Unteren Probstalpe vorbei
Bad Laterns mit Fischteich
Hier zweigen sie links ab Richtung Garnitzatal
Der Garnitzabach ist durch das Gefälle ein schöner Wildbach, der die geologischen Strukturen ausgewaschen hat
Das traumschöne Garnitzatal mit den Alpen Vordergarnitza und Hintergarnitza
Ab dem Steg hinter der Hintergarnitzaalpe beginnt der Anstieg zur Unteren Saluveralpe
Mysteriöse Abdrücke im Fels. Sind hier mal Dinosaurier gegangen?
Am Rande des Schluchtwaldes schlängelt sich der Weg langsam in die Höhe
Eine kurze Stelle, bei der bei Nässe höhere Vorsicht wegen Rutschgefahr nötig ist
Aug in Aug mit wilden Tieren
Die tiefgründigen Almböden sind sehr blumenreich
Der Blick zurück ins Garnitzatal zeigt die bereits zurückgelegten Höhenmeter
Alpwanderung mit viel Natur und Tierbegegnungen
Die Untere Saluveralpe liegt wunderschön in einem grünen Talkessel
Schaut mal was ich für schöne Hörner habe
Die Angebote der Unteren Saluveralpe laden zur Einkehr ein
Kurz vor dem Durchstich zur Gapholalpe der Abstecher auf den Falben
Blick vom Falben auf den Hehen Freschen und die Hohe Matona
Die Falbastuba und Speicherteich des Skigebietes Gapfohl
Hier gibt es von Freitag bis Samstag die Möglichkeit, mit dem Sessellift ins Tal zu fahren
Immer wieder begleiten sie Feuchtwiesen mit Wollgras und anderen schönen Blumen

Die Tour

Ausgehend von Kühboden (Talstation des Sessellifts Gapfohl) führt dieser Rundweg durch die von den Bauern geprägte Kulturlanschaft. Dabei kommen sie bei mehrere Alpen im hinteren Laternsertal vorbei und erleben die Vorarlberger Alpwirtschaft hautnah.

Ausgehend von der Talstation des Sesselliftes bei Kühboden durchwandern sie eine vielfältige Alplandschaft im Talschluss des Laternsertales. Vorbei am Weiler Gerstaböda, über die Frutz auf die Schattenseite des Tales bis zum Bad Laterns (Bädle). Anschließend durch das wunderschöne Garnitzatal mit den schönen Alpgebäuden und den unter Schutz gestellten Feuchtwiesen, aufwärts zur Unteren Saluveralpe, die in einem sanften und grünen Talkessel liegt. Die Angebote der Alpe laden zum Rasten ein. Weiter geht es dann bis zum Durchstich beim Fürkili zur Gapfohlalpe. Wenn sie einen Gipfel mit Gipfelkeuz erklimmen wollen, bietet sich ein Abstecher auf den Falben an (130 Höhenmeter) um die Aussicht zu genießen. Über das Skigebiet Gapfohl geht es dann schattig durch den Stürcherwald wieder zurück zum Ausgangspunkt Kühboden.

Autorentipp

Von Freitag bis Sonntag kann der Sessellift in die Tour eingeplant werden. Entweder als Abstieg, oder als Aufstieg, wenn sie die Route umgekehrt wandern.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
666 hm
Abstieg
666 hm
Tiefster Punkt Kühboden
1065 m
Höchster Punkt Durchstich beim Fürkili
1668 m
Dauer
5:00 h
Strecke
14,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kühboden (Talstation des Sesselliftes Gapfohl)

Ziel

Kühboden (Talstation des Sesselliftes Gapfohl)

Weg

Vom Ende des Parkplatzes beim Sessellifte in Kühboden (1150m) führt der Walserweg über den Weiler Rain leicht fallend runter zur Furkastraße. Nach einer kurzen Strecke auf der Straße biegen sie bei Gerstaböda rechts ab und erreichen nach einigen Minuten den Leuesteg über die Frutz und nach anschließendem Aufstieg durch den Wald die Untere Leuealpe (1130m). Nun folgen sie dem Netschelweg (schöne Bikerstrecke), vorbei an der Unteren Probstalpe, bis sie nach einer großen links-rechts Schleife das Bädle (Gasthof Bad Laterns, 1160m)  mit seinem schönen Fischteich erreichen. Nun folgen sie 200m der Straße, von der sie nach der Brücke ins Garnitzatal abzweigen. Nach einem kurzen Anstieg liegt dann die Alpfläche vor ihnen. Sie folgen der Alpstraße bis zur Hinteren Garnitzaalpe (1270m), überqueren den Steg und steigen dann neben der Schlucht bis zur Unteren Saluveralpe (1570m) an. Nun folgen sie dem Wegweiser "Gapfohlalpe" bis zum Durchstich beim Fürkili (1660m). Hier gibt es die Möglichkeit für einen Abstecher auf den Falben (1793m). Über die Gapfohlalpe führt der Weg dann vorbei an der Bergstation des Sesselliftes (1540m) und anschließend durch den Wald abwärts bis zum Ausgangspunkt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Rankweil, dann mit dem Landbus Linie 65 bis Kühboden.

www.vmobil.at

Anfahrt

Von der Rheintalautobahn, Abfahrt Rankweil folgen sie der Beschilderung Laternsertal und dann bis zur Talstation Kühboden im Skigebiet Gapfohl.

Parken

Parkplätze bei der Talstation.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten und Angebote Seilbahnen Laterns

Seilbahnen Laterns

Busverbindungen

www.vmobil.at

Ausrüstung

Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle, Stöcke, Regen- und Sonnenschutz.

Sicherheitshinweise

Bei Nässe ist an kurzen Stellen Vorsicht geboten.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V