Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Gästeservice Tennengau, Autor: Tourismusverband Puch
Einfache Rundwanderung auf den Almerberg (726 m) mit der Möglichkeit noch weiter hinauf auf den etwas anspruchsvolleren Eberstein auf 776 m zu wandern.
Wanderung vom Ortzentrum von Puch bergauf in Richtung Almerberg. Beim Schartengut können Sie links, einen Abstecher auf den Eberstein machen oder rechts vorbei den Rundweg folgen. Hier geht es bei herrlichem Rundumblick östlich bzw. südlich vom Almerberg wieder bergab und zurück zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
359 hm |
Abstieg
|
348 hm |
Tiefster Punkt | 438 m |
Höchster Punkt | 715 m |
Dauer
|
2:40 h |
Strecke
|
8,5 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Öffentlicher Parkplatz im Zentrum von Puch (neben Gemeindeamt)
Öffentlicher Parkplatz im Zentrum von Puch (neben Gemeindeamt)
Vom Kirchenwirt in östlicher Richtung, leicht bergauf. Nach der Autobahnbrücke beim Filindgut rechts entlang einer Schotterstraße. Nach ca. 500 Meter links aufwärts in mehreren Serpentinen auf den Almerberg. Auf einem kleinen Sattelrechts durch den Wald kommt man auf den höchsten Punkt des Almerberges, wo sich auch die Stempelstelle vom Tennengauer Wanderpass (8 Punkte) befindet. Von hier führt der kürzere Rückweg nach Oberalm hinunter.
Die längere Variante führt weiter geradeaus, steil abwärts zum Naturdenkmal Ahornbaum beim Schartengut. Dort rechts, vorbei am Reichengut zu einer beschrankten Forststraße. Entlang dieser Straße wieder leicht ansteigend zur nächsten Kreuzung im Wald, von wo es dann abwärts durch einen herrlichen Laubwald geht. Jetzt gerade aus nach Oberalm (Bus 160) oder gleich rechts am Wiesengut und dem Filindgut vorbei, zurück zum Ausgangspunkt nach Puch.
Beim Schartengut kann der etwas steilere Weg Nr. 15b über den Eberstein nach Tratten oder der einfachere Panoramaweg Nr. 17 zurück nach Puch gewählt werden. Der Oberalmer Wanderweg Nr. 101 führt vom Almberg ins Wiestal.
Mit dem Bus: Die Linie 160 von der Stadt Salzburg kommend haltet direkt beim Gemeindeamt Puch. Von Hallein kommend können Sie bei der Haltestelle bei der Bäckerei Pföss (gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr) oder nach dem Gemeindeamt gegenüber der Pfarrkirche aussteigen.
Mit der Bahn: Puch verfügt über 2 S-Bahn Haltestellen. Eine in der Nähe vom Ortszentrum und eine bei der Fachhochschule Salzburg. Beide bieten kostenlose Parkmöglichkeiten an.
Aus Richtung Wien auf der A1 oder aus Richtung München auf der A9 kommend, treffen Sie kurz vor dem Tennengau (Bezirk Hallein) auf den Knoten Salzburg und fahren dann auf der A 10 (Tauernautobahn) weiter Richtung Süden. Puch/Urstein (Exit 11) ist die nördlichste Autobahn-Abfahrt im Tennengau. Sollten Sie aus dem Süden anreisen und über die A10 aus Villach/Kärnten kommen, verlassen Sie die Tauernautobahn ebenfalls in Puch Urstein bei Exit 11. Direkt von der Abfahrt in Puch-Urstein fahren Sie südlich in den Ort Puch oder nördlich in Richtung Stadt Salzburg nach St. Jakob am Thurn.
Öffentlicher Parkplatz beim Gemeindeamt Puch
Keine besondere Ausrüstung erforderlich!
Empfohlen: