Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1025 hm |
Abstieg
|
1092 hm |
Tiefster Punkt | 1201 m |
Höchster Punkt | 1988 m |
Dauer
|
6:32 h |
Strecke
|
12,8 km |
709_Walmendinger Horn über Schwarzwasserhütte

Quelle: DAV Sektion Hochsauerland, Autor: Joachim Humpohl
Die Tour
Von der Auenhütte über Schwarzwasserhütte, dem Ochsenhofer Grat zum Walmendinger Horn. Talwärts geht's dann mit der Walmendinger Horn Bahn
Eine ausgedehnte Wanderung mit Gratbegehung 1000 m Anstieg. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind ein absolutes "MUSS". Gute Bergschuhe Ausdauer und Verpflegung für etwa 6 - 7 Stunden sind erforderlich. Den mühseligen Talgang vom Walmendinger Horn nach Mittelberg kann man sich sparen, indem man die Walmendinger Horn Bahn talwärts nutzt.
Autorentipp
Der Ochsenhofer Grat lohnt sich nur bei schönem Wetter. Bei schlechter Sicht kann man den Grat auch südlich umgehen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Auenhütte (per Bus ab Riezlern)
Ziel
Mittelberg (Bustransfer Rtg. Riezlern)
Weg
Von der Auenhütte geht es zunächst sehr gemächlich zur Schwarzwasserhütte. Dort kann man sich leicht stärken (nicht übertreiben), denn ab jetzt geht'S etwas heftiger weiter Richtung Ochsenhofer Scharte und über den Ochsenhofer Grat zum Walmendinger Horn.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus aus Oberstdorf
Anfahrt
Bus aus Riezlern, Kleinwalsatal
Parken
im Kleinwalsatal, oder Oberstdorf.
Weitere Informationen
k.A.
Ausrüstung
gutes Schuhwerk zwingend, Stöcke sind zu empfehlen. Verpflegung für 6-7 Stunden, Kleidung wetterentsprechend.
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist ein "MUSS"